Pressemitteilung 01/2012

Medien nutzen und durchschauen mit Hilfe der LMS — Neues Fortbildungsprogramm des MedienKompetenzZentrums jetzt anfordern!

Saar­brü­cken, 05. Janu­ar 2012: Das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum (MKZ) der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land hat zum Jah­res­auf­takt sein neu­es Semi­nar­pro­gramm für den Zeit­raum Janu­ar bis Juni 2012 veröffentlicht.

Mit fast 80 Semi­nar­ter­mi­nen bie­tet das MKZ wie­der allen Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­dern die Mög­lich­keit, sich im Bereich Medi­en wei­ter zu bil­den, sich über aktu­el­le Medi­en­the­men zu infor­mie­ren und Medi­en kri­tisch zu hinterfragen.

Neben alt­be­währ­ten Ver­an­stal­tun­gen wie den Bild- und Video­be­ar­bei­tungs­kur­sen für Ein­stei­ger, Inter­net­se­mi­na­ren für Kin­der oder Trickbox-Fortbildungen für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te gibt es im neu­en Jahr auch wie­der viel Neu­es zu entdecken.

So zeigt das Semi­nar „Die Sam­mel­ma­schi­ne: Was macht Face­book mit mei­nen Daten“, wie in Sozia­len Netz­wer­ken Nut­zer­da­ten für kom­mer­zi­el­le Zwe­cke genutzt wer­den. Für Berufs­tä­ti­ge, die sicher in den Medi­en auf­tre­ten wol­len, hält das Semi­nar „Frei for­mu­lie­ren vor Mikro­fon und Kame­ra“ Stra­te­gien für die eige­ne For­mu­lie­rungs­si­cher­heit bereit. Der Kurs „Pimp my pro­fi­le: Wie Face­book bei der Aus­bil­dung hilft“ gibt Jugend­li­chen wert­vol­le Tipps, wie sie mit Hil­fe ihres Pro­fils in Sozia­len Netz­wer­ken Unter­neh­men auf sich auf­merk­sam machen kön­nen. Und päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te ler­nen im Work­shop „HÖR MAL“, wie ein eige­nes klei­nes Hör­spiel mit Kin­dern und Jugend­li­chen pro­du­ziert wird.

Wei­te­re Ver­an­stal­tungs­hö­he­punk­ten im ers­ten Halb­jahr sind die 6‑tägige „Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Medi­en­kom­pe­tenz“ in der päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te ver­tieft Ein­bli­cke in die Medi­en­wel­ten von Her­an­wach­sen­den erhal­ten, die The­men­rei­he „Eltern und Medi­en“ sowie der Medienkompetenz-Fachtag „Gemein­sam in die Zukunft: Medi­en im Grundschulalter“.

Die LMS rich­tet im Jahr 2012 außer­dem wie­der einen Trickbox-Wettbewerb aus. Alle Insti­tu­tio­nen, die mit Kin­dern und Jugend­li­chen arbei­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den, einen eige­nen Trick­film zu pro­du­zie­ren und sich am Wett­be­werb zu betei­li­gen. Wie Trick­fil­me ohne tech­ni­sche Vor­kennt­nis­se ein­fach pro­du­ziert wer­den kön­nen, erfah­ren päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te am 08. und 09. März 2012 bei der Fort­bil­dung „Her­stel­len eines Trick­films mit der Trick­box“. Ein­sen­de­schluss für den Trick­film ist der 01. Juni 2012.

Das MKZ-Programm kann kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land unter 0681–38988-12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert wer­den. Natür­lich kön­nen die Semi­na­re auch online unter www.mkz.LMSaar.de abge­ru­fen wer­den. Eine Online-Anmeldung ist dort eben­falls möglich.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012