Saarbrücken, 05. Januar 2012: Das MedienKompetenzZentrum (MKZ) der Landesmedienanstalt Saarland hat zum Jahresauftakt sein neues Seminarprogramm für den Zeitraum Januar bis Juni 2012 veröffentlicht.
Mit fast 80 Seminarterminen bietet das MKZ wieder allen Saarländerinnen und Saarländern die Möglichkeit, sich im Bereich Medien weiter zu bilden, sich über aktuelle Medienthemen zu informieren und Medien kritisch zu hinterfragen.
Neben altbewährten Veranstaltungen wie den Bild- und Videobearbeitungskursen für Einsteiger, Internetseminaren für Kinder oder Trickbox-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte gibt es im neuen Jahr auch wieder viel Neues zu entdecken.
So zeigt das Seminar „Die Sammelmaschine: Was macht Facebook mit meinen Daten“, wie in Sozialen Netzwerken Nutzerdaten für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Für Berufstätige, die sicher in den Medien auftreten wollen, hält das Seminar „Frei formulieren vor Mikrofon und Kamera“ Strategien für die eigene Formulierungssicherheit bereit. Der Kurs „Pimp my profile: Wie Facebook bei der Ausbildung hilft“ gibt Jugendlichen wertvolle Tipps, wie sie mit Hilfe ihres Profils in Sozialen Netzwerken Unternehmen auf sich aufmerksam machen können. Und pädagogische Fachkräfte lernen im Workshop „HÖR MAL“, wie ein eigenes kleines Hörspiel mit Kindern und Jugendlichen produziert wird.
Weitere Veranstaltungshöhepunkten im ersten Halbjahr sind die 6‑tägige „Zusatzqualifikation Medienkompetenz“ in der pädagogische Fachkräfte vertieft Einblicke in die Medienwelten von Heranwachsenden erhalten, die Themenreihe „Eltern und Medien“ sowie der Medienkompetenz-Fachtag „Gemeinsam in die Zukunft: Medien im Grundschulalter“.
Die LMS richtet im Jahr 2012 außerdem wieder einen Trickbox-Wettbewerb aus. Alle Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen eigenen Trickfilm zu produzieren und sich am Wettbewerb zu beteiligen. Wie Trickfilme ohne technische Vorkenntnisse einfach produziert werden können, erfahren pädagogische Fachkräfte am 08. und 09. März 2012 bei der Fortbildung „Herstellen eines Trickfilms mit der Trickbox“. Einsendeschluss für den Trickfilm ist der 01. Juni 2012.
Das MKZ-Programm kann kostenlos bei der Landesmedienanstalt Saarland unter 0681–38988-12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de angefordert werden. Natürlich können die Seminare auch online unter www.mkz.LMSaar.de abgerufen werden. Eine Online-Anmeldung ist dort ebenfalls möglich.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors