Pressemitteilung 02/2012

Perspektiven hat privates Regionalfernsehen im Saarland nur bei einer Änderung des Medienrechts“ — Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS, zur Einstellung des Sendebetriebs von CiTi.TV zum 1. Februar 2012

Saar­brü­cken, 16. Janu­ar 2012: Der Gesell­schaf­ter von CiTi.TV, Ste­phan Schwenk, hat die Mit­glie­der des Programm- und Beschwerde- sowie des Rechts­aus­schus­ses des Medi­en­ra­tes der LMS in einer gemein­sa­men Son­der­sit­zung über die Ein­stel­lung des Sen­de­be­triebs von CiTi.TV zum 1. Febru­ar 2012 infor­miert. Als Grün­de nann­te er ins­be­son­de­re die fort­dau­ern­den Pro­ble­me bei der Gewin­nung von Wer­be­kun­den, bei der Suche nach einem attrak­ti­ven Man­tel­pro­gramm sowie bei der Finan­zie­rung der nicht uner­heb­li­chen Übertragungskosten.

Der Direk­tor der LMS, Dr. Gerd Bau­er, erklär­te in die­sem Zusammenhang:

Ich bedaue­re das vor­läu­fi­ge Ende für pri­va­tes Regio­nal­fern­se­hen im Saar­land. Ich dan­ke Herrn Schwenk für sein lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment bei CiTi.TV und für den Medi­en­stand­ort Saar­land. Das Ende von CiTi.TV wird auch mit Unter­stüt­zung der LMS sozi­al­ver­träg­lich erfol­gen. So wur­de allen Aus­zu­bil­den­den von der Ver­an­stal­te­rin zuge­sagt, dass sie ihre Aus­bil­dung been­den können.

Pri­va­tes regio­na­les Fern­se­hen kann auch im Saar­land einen deut­li­chen Mehr­wert schaf­fen. Es kann auch im Saar­land durch sei­ne Aktua­li­tät und durch die zuver­läs­si­ge Bericht­erstat­tung über das regio­na­le Gesche­hen iden­ti­täts­stif­tend wir­ken. Schließ­lich trägt pri­va­tes regio­na­les Fern­se­hen auch im Saar­land dazu bei, durch Arbeits­plät­ze, Aus­bil­dung und Pro­duk­ti­ons­dienst­leis­tun­gen die regio­na­le Wert­schöp­fung zu befördern.

Die LMS wird sich auch in Zukunft dar­um bemü­hen, regio­na­le pri­va­te Fern­seh­an­ge­bo­te für das Saar­land zu ermög­li­chen. Dazu bedarf es aber auch Ände­run­gen im gel­ten­den Medi­en­recht. Denn Anbie­ter von loka­len oder regio­na­len TV-Programmen ste­cken nicht nur im Saar­land, son­dern deutsch­land­weit in einer dau­er­haf­ten Finanzkrise.

Auch die Medi­en­po­li­tik ist gefor­dert, regio­na­len pri­va­ten Fern­seh­ver­an­stal­tern nicht zuletzt beim Trans­port ihrer Inhal­te unter die Arme zu grei­fen. Ich begrü­ße des­halb Initia­ti­ven, die dar­auf gerich­tet sind, einen hin­rei­chen­den Anteil an der zukünf­ti­gen Haus­halts­ab­ga­be auch der För­de­rung von regio­na­len und loka­len Inhal­ten und ihres Trans­ports vorzubehalten.

Alles, was Viel­falt im Fern­se­hen auch im Saar­land för­dert, wird wie schon bis­her die Unter­stüt­zung der LMS finden.“

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012