Pressemitteilung 09/2012

LMS Direk­tor gegen regio­na­le Wer­bung im bun­des­wei­ten Fern­se­hen — Dr. Gerd Bau­er für staats­ver­trag­li­che Nachsteuerung

Saar­brü­cken, 08. März 2012: Der Direk­tor der LMS, Dr. Gerd Bau­er, der auch Hör­funk­be­auf­trag­ter der DLM ist, hat die bekannt gewor­de­nen Plä­ne der ProSiebenSat.1‑Gruppe kri­ti­siert, ihre Wer­bung im Kabel­fern­se­hen zu regionalisieren.

Regio­na­le Wer­be­märk­te die­nen nicht der Finan­zie­rung bun­des­wei­ter Fern­seh­ver­an­stal­ter, son­dern sind Finan­zie­rungs­quel­le für die loka­le und regio­na­le Bericht­erstat­tung, nicht zuletzt von regio­na­len Hör­funk­an­ge­bo­ten, aber auch regio­na­ler TV-Sender“, unter­strich Dr. Bau­er. „Die geplan­te Wer­be­aus­deh­nung bun­des­wei­ter Ver­an­stal­ter auf die­se Märk­te wür­de zu mas­si­ven, die regio­na­le Mei­nungs­viel­falt gefähr­den­den, Ver­schie­bun­gen auf die­sen Märk­ten führen“.

Bis­lang sei im Rund­funk­staats­ver­trag eine Rege­lung, die regio­na­le Hörfunk- und TV-Angebote vor der bun­des­wei­ten Kon­kur­renz schüt­ze,  nicht erfor­der­lich gewe­sen, da natio­na­le TV-Anbieter ihre Ange­bo­te nicht hät­ten aus­ein­an­der­schal­ten kön­nen. Nach­dem durch die Digi­ta­li­sie­rung der Kabel­ver­brei­tung die­se Mög­lich­keit nun geschaf­fen sei, müs­se der Staats­ver­trags­ge­setz­ge­ber rasch han­deln, beton­te Dr. Bauer.

Die Lan­des­me­di­en­an­stal­ten set­zen sich ein­ver­nehm­lich für ein Ver­bot der Regio­na­li­sie­rung von Wer­bung bei ARD-Programmen ein. Ein Ver­bot regio­na­ler Wer­bung im bun­des­wei­ten Fern­se­hen wür­de die­sen Schutz regio­na­ler Mei­nungs­viel­falt durch pri­va­te Ange­bo­te zusätz­lich fes­ti­gen. Der Staats­ver­trags­ge­ber soll­te bei einer ent­spre­chen­den Novel­le zugleich auch die Ver­schie­bun­gen auf Wer­be­märk­ten in den Blick neh­men, die durch die ver­mehr­te Regio­na­li­sie­rung der Wer­bung bei Such­ma­schi­nen zu beob­ach­ten ist, wie sie das ver­bes­ser­te Geo­tar­ge­ting ermög­licht“, reg­te Dr. Bau­er abschlie­ßend an.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012