Pressemitteilung 12/2012

RADIOSIEGEL für eine gute Volontärsausbildung im privaten Hörfunk — Jetzt bewerben – private Radiosender in Deutschland sollen ausgezeichnet werden

Saar­brü­cken, 21. Juni 2012: Wer macht das erfolg­reichs­te Radioprogramm?

Das zeigt zwei­mal im Jahr die Media-Analyse. Dann wis­sen Pro­gramm­ma­cher und Hörer, wer mit sei­ner Quo­te ganz vor­ne ist.

Was ist aber das Fun­da­ment für nach­hal­ti­gen Erfolg im Radio?

Wesent­lich ist neben ande­ren Fak­to­ren wie der regio­na­len Ver­an­ke­rung, der Ziel­grup­pen­an­spra­che und der rich­ti­gen Musik auch die Aus­bil­dung des Radio­nach­wuch­ses. Ein Radio braucht jun­ge Leu­te, die sich enga­gie­ren und für ihre jour­na­lis­ti­sche Tätig­keit eine gute und umfas­sen­de Aus­bil­dung erhal­ten. Mit dem Ziel, die Qua­li­tät im Radio zu för­dern, haben sich in der INITIATIVE RADIOSIEGEL Lan­des­me­di­en­an­stal­ten, Ver­bän­de, Insti­tu­tio­nen, Gewerk­schaf­ten und Ausbildungs­einrichtungen zusam­men­ge­schlos­sen. Das RADIOSIEGEL will als Güte­zei­chen Impul­se für eine viel­fäl­ti­ge pro­fes­sio­nel­le Volon­tärs­aus­bil­dung set­zen. Es zeich­net Radio­sta­tio­nen aus, die den Volon­tä­ren mit ihrem Aus­bil­dungs­an­ge­bot einen gelun­ge­nen Ein­stieg in das Berufs­le­ben bie­ten. Das beson­de­re beim RADIOSIEGEL ist, dass sich hier die Volon­tä­re selbst für ihre Sen­der bewerben.

Eine Jury aus Medi­en­pro­fis ent­schei­det über die Ver­ga­be des Sie­gels. Das RADIOSIEGEL wird im Rah­men der Frank­fur­ter Hör­funk­ge­sprä­che am 27. Novem­ber 2012 vergeben.

Mit­glie­der der Jury sind Patrick Lynen, Nils Birsch­mann, Bernd-Peter Arnold und Wolf­gang Sabisch.

Part­ner der INITIATIVE RADIOSIEGEL sind die Arbeits­ge­mein­schaft Evan­ge­li­scher Rund­funk e. V., die Lan­des­me­di­en­an­stal­ten von Baden-Württemberg (LFK), Bay­ern (BLM), Hes­sen (LPR Hes­sen), Mecklenburg-Vorpommern (mmv), Nie­der­sach­sen (NLM), Nordrhein-Westfalen (lfm), Saar­land (LMS) und Thü­rin­gen (TLM), der Deut­sche Jour­na­lis­ten­ver­band DJV), die Deut­sche Journalisten-Union (dju) in ver.di, die Initia­ti­ve fair radio sowie die Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen Hör­funk­schu­le Frank­furt und Evan­ge­li­sche Medienakademie.

Bis zum 16. Juli 2012 kön­nen sich die Radio­sen­der über die Home­page www.radiosiegel.de bewer­ben: Hier gibt es auch alle Infor­ma­tio­nen rund um das RADIOSIEGEL.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012