Pressemitteilung 14/2012

Mächtige Kinder, verrückte Waschanlagen und Weltraumwunder — LMS prämiert die Preisträger des Trickbox-Wettbewerbs 2012

Saar­brü­cken, 28. Juni 2012: Mit einem Teilnehmer- und Besu­cher­re­kord hat die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land kurz vor Beginn der Feri­en die Preis­trä­ger ihres dies­jäh­ri­gen Trickbox-Wettbewerbs im Saar­brü­cker Film­haus prämiert.

Mehr als 150 Gäs­te kamen ins Kino, um sich die 34 ein­ge­reich­ten Trick­fil­me anzu­se­hen, die von rund 200 Kin­dern und Jugend­li­chen im Alter von 5 bis 18 Jah­ren pro­du­ziert wur­den. Kin­der­ta­ges­stät­ten, Schu­len, Nach­mit­tags­be­treu­un­gen, Jugend­zen­tren und ande­re Insti­tu­tio­nen aus dem gan­zen Saar­land hat­ten die Bei­trä­ge zum Wett­be­werb ange­mel­det. Im Vor­feld erhiel­ten päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te bei der LMS im Rah­men einer Fort­bil­dung prak­ti­sche Ein­bli­cke in das medi­en­päd­ago­gi­sche Arbei­ten mit der Trickbox.

Den ers­ten Preis, eine Video­ka­me­ra, erhielt in der Kate­go­rie „Kindergarten/Grundschulen“ die Städ­ti­sche Grund­schul­ein­rich­tung „Kon­fet­ti“ aus Neunkirchen-Furpach mit ihrem Bei­trag „Kin­der an die Macht“, der sich für die Rech­te von Kin­dern ein­setzt. In der Kate­go­rie „Wei­ter­füh­ren­de Schu­len“ gewann die Schu­le am Webers­berg aus Hom­burg mit dem Trick­film „Die total ver­rück­te Wasch­an­la­ge“ über einen aben­teu­er­li­chen Waschgang.

Über den zwei­ten Platz und eine digi­ta­le Foto­ka­me­ra freu­ten sich die Kunst­schu­le Kas­sio­peia aus Völk­lin­gen mit dem Film „Das Zau­ber­pferd“ und die Gesamt­schu­le Mettlach-Orscholz mit dem Bei­trag „Thor­ben“, der von Schü­lern der 10. Klas­se umge­setzt wurde.

Der drit­te Preis wur­de ver­ge­ben an „(Un)fairer Han­del“, pro­du­ziert von Dritt- und Viert­kläss­lern der Grund­schu­le Scheidt und der Fairtrade-Initiative Saar­brü­cken, sowie an den Film „Mit Essen spielt man nicht“ des För­der­ver­eins für Kin­der aus Losheim.

Einen Son­der­preis erhielt der Bei­trag „Welt­raum­wun­der­wahn­sinn“, pro­du­ziert von 5- bis 6‑jährigen Vor­schul­kin­dern der Städ­ti­schen Kita Ensheim-Eschringen, die sich inten­siv mit dem Son­nen­sys­tem beschäf­tigt und ihr neu erlang­tes Wis­sen mit einer span­nen­den Geschich­te, bun­ten Bil­dern und selbst gemach­ter Musik in einen Trick­film ver­wan­delt haben.

Die ein­ge­reich­ten Film­kunst­wer­ke wur­den von einer Experten-Jury bestehend aus jeweils einem Grund­schul­leh­rer, einem Leh­rer für wei­ter­füh­ren­de Schu­len sowie einer Ver­tre­te­rin der LMS beur­teilt. Kri­te­ri­en wie Sto­ry, Kulis­sen, Ton, Ani­ma­ti­on sowie der Betei­li­gungs­grad der Kin­der und Jugend­li­chen flos­sen maß­geb­lich in die Bewer­tung ein.

Die über­wäl­ti­gen­de Reso­nanz auf unser dies­jäh­ri­ges Trickbox-Festival zeigt, dass das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz wei­ter an Bedeu­tung gewinnt“ freut sich Dr. Gerd Bau­er, Direk­tor der LMS. „Mit unse­ren Medi­en­wett­be­wer­ben, die wir seit 2003 regel­mä­ßig aus­rich­ten, wol­len wir Insti­tu­tio­nen för­dern, die medi­en­päd­ago­gi­sche Pro­jek­te mit Her­an­wach­sen­den durch­füh­ren und Anrei­ze schaf­fen, die Medi­en­welt krea­tiv zu ent­de­cken und dabei kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. Die ori­gi­nel­len visu­el­len Ideen, die bun­te Mischung an Gen­res und die gelun­ge­ne Umset­zun­gen der ein­ge­reich­ten Trick­fil­me bestä­ti­gen und moti­vie­ren uns, die­sen Weg auch wei­ter zu beschreiten.“

Alle Ein­rich­tun­gen, die ger­ne selbst Trick­fil­me pro­du­zie­ren möch­ten, haben die Mög­lich­keit, die Trick­box der LMS kos­ten­frei auszuleihen.

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012