Saarbrücken, 23. Juli 2012: Als eine von zwei Bildungsideen aus dem Saarland wurde das Projekt „Saarkids“, eine Kooperation zwischen der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), beim diesjährigen Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgezeichnet. Unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildungschancen“ waren Netzwerke von Initiativen, Institutionen und Vereinen aufgerufen, sich zu bewerben. Aus über 1.100 Bildungsprojekten aus ganz Deutschland hat eine unabhängige Jury Projekte ausgewählt, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in vorbildlicher Weise fördern.
Das Portal Saarkids ist eine von LMS und LPM betriebene sichere Übungsplattform, auf der sich Grundschulkinder in einem Onlinenetzwerk bewegen und Daten austauschen können. Im Unterschied zu anderen Sozialen Netzwerken werden die Aktivitäten der Kinder aber nicht veröffentlicht. Lediglich die Projektleitung, die teilnehmende Schulklasse selbst und die Lehrkräfte können die Daten einsehen.
Das Projekt ermöglicht Grundschulkindern, Profile anzulegen und zu verwalten, Nachrichten auszutauschen, Onlinetagebücher zu führen, zu chatten und vieles mehr. Lehrkräfte erhalten in speziellen Fortbildungen Tipps und Anregungen, wie sie ihre Schüler dabei unterstützen können, vorhandene Risiken in Sozialen Netzwerken zu erkennen und wie sie mit ihnen richtige Verhaltensweisen trainieren. |
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Ihr Ziel ist es, die Innovationskraft, Kreativität und Ideenvielfalt Deutschlands im In- und Ausland sichtbar zu machen.
Die nächste Saarkids-Fortbildung findet am 17. Oktober 2012 9 — 13 Uhr in der LMS statt.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors