Pressemitteilung 17/2012

Landesmedienanstalt Saarland macht medienfit! — Fortbildungsprogramm des MedienKompetenzZentrums fürs zweite Halbjahr 2012 jetzt anfordern!

Saar­brü­cken, 10. August 2012: Mit sei­nem neu­en Semi­nar­pro­gramm für das zwei­te Halb­jahr 2012 mel­det sich das Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land zurück aus der Sommerpause.

Ob Radio, Fern­se­hen, Inter­net oder Bild­be­ar­bei­tung, die Semi­nar­viel­falt ist wie immer groß und bie­tet den unter­schied­lichs­ten Ziel­grup­pen bis Dezem­ber Gele­gen­heit, mehr als 100 Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne zu besuchen.

Wie gewohnt glie­dert sich das Pro­gramm in die Rubri­ken „Medi­en­kom­pe­tenz für ALLE“, „Medi­en AKTIV in Beruf und Frei­zeit“, „Medi­en­ar­beit für Erzie­hen­de“, „Medi­en für Kin­der und Jugend­li­che“ sowie „Medi­en­kom­pe­tenz für Schulen“.

Neben den Semi­nar­klas­si­kern wie „Digi­ta­le Bild­be­ar­bei­tung“, dem „Internet-Senioren-Treff“ oder „Inter­net für Kin­der“ gibt es auch in der zwei­ten Jah­res­hälf­te wie­der viel Neu­es zu entdecken:

Alle am The­ma Medi­en Inter­es­sier­te kön­nen sich im Kurs „Der Ein­stieg in Sozia­le Netz­wer­ke“ in Sachen Face­book & Co. schlau machen oder im Semi­nar „Audio­schnitt für Einsteiger/innen“ ler­nen, Musik­ti­tel nach ihren Wün­schen zu bearbeiten.

Wer sich beruf­lich fort­bil­den möch­te, hat im Semi­nar „Ein­füh­rung in Website-Gestaltung: Mög­lich­kei­ten, Tech­nik, Design, Kos­ten“ Gele­gen­heit, sich über die Ein­rich­tung einer eige­nen Inter­net­sei­te zu infor­mie­ren oder beim Wochenend-Kurs „On Air: Mei­ne eige­ne Radio­sen­dung“ ein Sen­de­kon­zept zu ent­wer­fen und selbst eine Radio­sen­dung zu produzieren.

Päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten bie­tet die Fort­bil­dung über das Inter­net­por­tal „Saarkids.de“ Anre­gun­gen, Kin­dern zu einem kri­ti­schen Umgang mit Sozia­len Netz­wer­ken zu ver­hel­fen. Im Work­shop „HÖR MAL“ haben sie dann Gele­gen­heit, ein eige­nes Hör­spiel im Hin­blick auf ihre päd­ago­gi­sche Arbeit selbst umzusetzen.

Auch für Kin­der und Jugend­li­che fin­den sich im zwei­ten Halb­jahr zahl­rei­che span­nen­de Semi­nar­an­ge­bo­te. Im Kurs „Let’s Rock“ kön­nen sie ihren eige­nen Rock­song mischen oder im Work­shop „Video­schnitt für Jugend­li­che“ ler­nen, ihre selbst gedreh­ten Vide­os pro­fes­sio­nell zu bear­bei­ten. Ein bun­tes Herbst­fe­ri­en­pro­gramm run­det das Ange­bot für die jün­ge­ren Ziel­grup­pen ab.

Schu­len haben außer­dem die Mög­lich­keit, aus einer Rei­he von Medi­en­se­mi­na­ren ein für sie pas­sen­des Schü­ler­pro­jekt aus­zu­wäh­len und mit Unter­stüt­zung der LMS direkt vor Ort durch­zu­füh­ren. Unse­re abge­ord­ne­ten Lehr­kräf­te ste­hen bei Fra­gen ger­ne zur Verfügung!

Das MKZ-Programm kann kos­ten­los bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land tele­fo­nisch unter 0681–38988-12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de ange­for­dert oder online unter www.mkz.LMSaar.de ein­ge­se­hen wer­den. Online-Anmeldungen sind eben­falls möglich.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

 

28. Februar 2012