Pressemitteilung 21/2012

Welche Bedeutung hat das Internet in Ihrem Leben?“ — Schüler interviewen Bildungsminister und MKZ-Leiterin

Saar­brü­cken, 11. Sep­tem­ber 2012: Anläss­lich der dies­jäh­ri­gen Ver­teil­ak­ti­on der Bro­schü­ren „Wis­sen wie´s geht! Zei­gen wie´s geht!“ (Internet-ABC e. V.) und „Flim­mo“ (Pro­gramm­be­ra­tung für Eltern e. V.) inter­view­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 3.1 der Turm­schu­le Saarbrücken-Dudweiler um Klas­sen­leh­re­rin Michae­ly den saar­län­di­schen Bil­dungs­mi­nis­ter Ulrich Com­mer­çon sowie die Lei­te­rin des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Karin Bickelmann.

Pas­send zur The­ma­tik des Internet-ABC-Leitfadens fühl­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dem Minis­ter mit Fra­gen wie „Wel­che Bedeu­tung hat das Inter­net in Ihrem Leben?“ oder „War­um soll das Inter­net in die Grund­schu­le?“ auf den Zahn.

Der Minis­ter zeig­te sich beein­druckt von den Fähig­kei­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler: „Wer kom­pe­tent und sinn­voll Fra­gen stel­len kann wie die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Turm­schu­le heu­te Mor­gen, ist auf dem rich­ti­gen Weg. Ich hal­te es für sehr wich­tig und not­wen­dig, dass neben dem Eltern­haus auch die Schu­le Kin­dern dabei hilft, im Inter­net geeig­ne­te Ange­bo­te zu fin­den und zu nutzen.“

Auch die Lei­te­rin des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums freu­te sich über die gelun­ge­ne Ver­teil­ak­ti­on: „Inter­net und Fern­se­hen gehö­ren heut­zu­ta­ge nun ein­mal zum All­tag von Kin­dern. Ich freue mich, wenn die LMS mit Hil­fe des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums dazu bei­tra­gen kann, Eltern in ihrer Medi­en­er­zie­hung zu unter­stüt­zen. Den kri­ti­schen und bewuss­ten Umgang mit Medi­en zu ler­nen, kann zur Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­ti­on für das gesam­te Leben wer­den.“ so Karin Bickel­mann von der LMS.

Bei­de Bro­schü­ren wer­den jähr­lich in den ers­ten Schul­mo­na­ten gemein­sam von  der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und dem Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur an alle saar­län­di­schen Erst- bzw. Dritt­kläss­ler verteilt.

Das Online-Portal „Internet-ABC“ ver­mit­telt Kin­dern von sechs bis zwölf Jah­ren den siche­ren und bewuss­ten Umgang mit dem Medi­um Inter­net. Nicht nur für Kin­der, son­dern auch für Eltern und Päd­ago­gen ist es das Ein­stiegs­por­tal für Fra­gen zum The­ma Inter­net. Der Leit­fa­den „Wis­sen wie’s geht! Zei­gen wie’s geht!“ zeigt, wie sie gemein­sam mit ihrem Nach­wuchs das Inter­net erkun­den kön­nen. Das Pro­jekt „Internet-ABC“ steht unter der Schirm­herr­schaft der Deut­schen UNESCO-Kommission und bie­tet seit 2011 erst­mals auch ein tür­kisch­spra­chi­ges Ange­bot für Fami­li­en mit Migrationshintergrund.

Die drei Mal jähr­lich erschei­nen­de Bro­schü­re FLIMMO ist ein Pro­gramm­rat­ge­ber für Eltern, wel­cher von dem Ver­ein Pro­gramm­be­ra­tung für Eltern e. V. her­aus­ge­ge­ben wird. Der FLIMMO bespricht das Fern­seh­pro­gramm und gibt Tipps zur Fern­se­h­er­zie­hung. Neben dem Kin­der­pro­gramm wer­den auch Sen­dun­gen berück­sich­tigt, die sich zwar an Erwach­se­ne rich­ten, aber bei Kin­dern zwi­schen 3 und 13 Jah­ren eben­falls beliebt sind. Bewer­tet wird, wie Kin­der unter­schied­li­cher Alters­stu­fen mit bestimm­ten Fern­sehin­hal­ten umge­hen und die­se ver­ar­bei­ten sowie wel­che Seri­en und Fil­me für unter­schied­li­che Alters­grup­pen nicht geeig­net sind.

Bei­de Bro­schü­ren kön­nen kos­ten­frei bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt ange­for­dert wer­den (Tel.: 0681 / 3 89 88–12; E‑Mail: mkz@LMSaar.de).

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2012