Saarbrücken, 11. September 2012: Anlässlich der diesjährigen Verteilaktion der Broschüren „Wissen wie´s geht! Zeigen wie´s geht!“ (Internet-ABC e. V.) und „Flimmo“ (Programmberatung für Eltern e. V.) interviewten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3.1 der Turmschule Saarbrücken-Dudweiler um Klassenlehrerin Michaely den saarländischen Bildungsminister Ulrich Commerçon sowie die Leiterin des MedienKompetenzZentrums der Landesmedienanstalt Saarland, Karin Bickelmann.
Passend zur Thematik des Internet-ABC-Leitfadens fühlten die Schülerinnen und Schüler dem Minister mit Fragen wie „Welche Bedeutung hat das Internet in Ihrem Leben?“ oder „Warum soll das Internet in die Grundschule?“ auf den Zahn.
Der Minister zeigte sich beeindruckt von den Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler: „Wer kompetent und sinnvoll Fragen stellen kann wie die Schülerinnen und Schüler der Turmschule heute Morgen, ist auf dem richtigen Weg. Ich halte es für sehr wichtig und notwendig, dass neben dem Elternhaus auch die Schule Kindern dabei hilft, im Internet geeignete Angebote zu finden und zu nutzen.“
Auch die Leiterin des MedienKompetenzZentrums freute sich über die gelungene Verteilaktion: „Internet und Fernsehen gehören heutzutage nun einmal zum Alltag von Kindern. Ich freue mich, wenn die LMS mit Hilfe des Bildungsministeriums dazu beitragen kann, Eltern in ihrer Medienerziehung zu unterstützen. Den kritischen und bewussten Umgang mit Medien zu lernen, kann zur Schlüsselqualifikation für das gesamte Leben werden.“ so Karin Bickelmann von der LMS.
Beide Broschüren werden jährlich in den ersten Schulmonaten gemeinsam von der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und dem Ministerium für Bildung und Kultur an alle saarländischen Erst- bzw. Drittklässler verteilt.
Das Online-Portal „Internet-ABC“ vermittelt Kindern von sechs bis zwölf Jahren den sicheren und bewussten Umgang mit dem Medium Internet. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern und Pädagogen ist es das Einstiegsportal für Fragen zum Thema Internet. Der Leitfaden „Wissen wie’s geht! Zeigen wie’s geht!“ zeigt, wie sie gemeinsam mit ihrem Nachwuchs das Internet erkunden können. Das Projekt „Internet-ABC“ steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und bietet seit 2011 erstmals auch ein türkischsprachiges Angebot für Familien mit Migrationshintergrund.
Die drei Mal jährlich erscheinende Broschüre FLIMMO ist ein Programmratgeber für Eltern, welcher von dem Verein Programmberatung für Eltern e. V. herausgegeben wird. Der FLIMMO bespricht das Fernsehprogramm und gibt Tipps zur Fernseherziehung. Neben dem Kinderprogramm werden auch Sendungen berücksichtigt, die sich zwar an Erwachsene richten, aber bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren ebenfalls beliebt sind. Bewertet wird, wie Kinder unterschiedlicher Altersstufen mit bestimmten Fernsehinhalten umgehen und diese verarbeiten sowie welche Serien und Filme für unterschiedliche Altersgruppen nicht geeignet sind.
Beide Broschüren können kostenfrei bei der Landesmedienanstalt angefordert werden (Tel.: 0681 / 3 89 88–12; E‑Mail: mkz@LMSaar.de).
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors