Pressemitteilung 27/2012

Medienrat der LMS stimmt Werberichtlinien Fernsehen zu — Split-Screen-Werbung und Produktplatzierung besser geregelt

Saar­brü­cken, 7. Dezem­ber 2012: Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) haben den Gemein­sa­men Richt­li­ni­en der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten für die Wer­bung, die Pro­dukt­plat­zie­rung, das Spon­so­ring und das Tele­shop­ping im Fern­se­hen (Wer­be­richt­li­ni­en Fern­se­hen) in der Fas­sung vom 18. Sep­tem­ber 2012 zugestimmt.

Es han­delt sich hier­bei um eine über­ar­bei­te­te Fas­sung der Wer­be­richt­li­ni­en Fern­se­hen vom Febru­ar 2010, die auch Ergeb­nis­se einer Unter­su­chung der Produktplatzierungs-Praxis bei den Fern­seh­ver­an­stal­tern in Deutsch­land auf­greift. Die Ände­run­gen umfas­sen u. a. eine bes­se­re Kenn­zeich­nung der Split-Screen-Werbung sowie Neu­re­ge­lun­gen zu The­men­plat­zie­rung, Schleich­wer­bung und Produktplatzierung.

Die Ände­run­gen der Wer­be­richt­li­ni­en Fern­se­hen tre­ten in Kraft tre­ten, sobald ihr alle Lan­des­me­di­en­an­stal­ten zuge­stimmt haben, und kön­nen dann unter www.die-medienanstalten.de abge­ru­fen werden.

Wei­ter­hin befass­te sich der Medi­en­rat im Rah­men eines Vor­tra­ges des stell­ver­tre­ten­den Direk­tors der LMS, Dr. Jörg Ukrow, mit gene­rel­len Fra­gen der Medi­en­re­gu­lie­rung. The­ma­ti­siert wur­den ins­be­son­de­re Defi­zi­te in der aktu­el­len Medi­en­re­gu­lie­rung z.B. mit Blick auf Phä­no­me­ne der Medi­en­land­schaft des 21. Jahr­hun­derts, die der­zeit von der Regu­lie­rung nicht erfasst wer­den, mög­li­che Lösungs­an­sät­ze sowie die Rol­le der Gre­mi­en in der Medienregulierung.

Der Vor­trag ist unter www.lmsaar.de abrufbar.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

 

28. Februar 2012