Pressemitteilung 03/2013

Saarländische Schüler sicherer unterwegs in Facebook & Co. — Medienkompetenzprojekt „Saarkids“ ist ausgezeichnete „Bildungsidee“

Saar­brü­cken, 28. Janu­ar 2013: Das Medi­en­kom­pe­tenz­pro­jekt „Saarkids“ der Landes­medienanstalt Saar­land und des Lan­des­in­sti­tuts für Päd­ago­gik und Medi­en wird heu­te als her­aus­ra­gen­de „Bil­dungs­idee“ im bun­des­wei­ten Wett­be­werb „Ideen für die Bildungs­republik“ ausgezeichnet.

Kern des Pro­jekts ist eine nicht-öffentliche Online-Übungsplattform. Unter Saarkids.de kön­nen Grund­schü­ler unter­stützt von geschul­ten Lehr­kräf­ten ers­te Geh­ver­su­che im Web 2.0 unter­neh­men. Die Kin­der erler­nen so den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit den eige­nen Daten in sozia­len Netz­wer­ken und set­zen sich mit den Gefah­ren und Mög­lich­kei­ten des Mitmach-Internets aus­ein­an­der. Im aktu­el­len Schul­jahr nut­zen mehr als 100 Grund­schü­ler die Mög­lich­kei­ten von Saarkids.de.

Neben der direk­ten Arbeit mit den Kin­dern, sind es bei uns auch die Päd­ago­gen, die wir unter­stüt­zen. Wir schu­len gezielt Lehr­kräf­te in spe­zi­el­len Fort­bil­dun­gen und geben Tipps und Anre­gun­gen, wie sie ihre Schü­ler dabei unter­stüt­zen kön­nen, vor­han­de­ne Risi­ken in sozia­len Netz­wer­ken zu erken­nen und die rich­ti­gen Ver­hal­tens­wei­sen zu trai­nie­ren“, erläu­tern Dr. Gerd Bau­er, Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, und Bernd Schä­fer, Lei­ter des Lan­des­in­sti­tuts für Päd­ago­gik und Medi­en, das Erfolgs­re­zept. Susan­ne Mahler-Siebler, Reprä­sen­tan­tin der Initia­ti­ve „Deutsch­land – Land der Ideen“, lobt die Nach­hal­tig­keit des Ange­bots: „Die Schü­ler ent­wi­ckeln durch das Pro­jekt früh eine star­ke Medi­en­kom­pe­tenz. Die­se Fähig­keit ist in der heu­ti­gen Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft wich­tig, um ein selbst bestimm­tes Leben zu füh­ren. Wir freu­en uns, die­ses vor­bild­li­che Enga­ge­ment sicht­bar machen zu können.“

Über 1.100 Bil­dungs­pro­jek­te aus ganz Deutsch­land haben sich Anfang 2012 bei dem Wett­be­werb „Ideen für die Bil­dungs­re­pu­blik“ bewor­ben. Eine unab­hän­gi­ge Exper­ten­ju­ry wähl­te ins­ge­samt 52 Pro­jek­te aus, die sich in her­aus­ra­gen­der Wei­se für mehr Bil­dung von Kin­dern und Jugend­li­chen stark machen. Ziel des Wett­be­werbs ist es, die Vor­rei­ter einer gesell­schaft­li­chen Bewe­gung für mehr Bil­dung sicht­bar zu machen und Ande­re zum Nach­ma­chen zu ermutigen.

Die Initia­ti­ve „Deutsch­land – Land der Ideen“ hat den Wett­be­werb zusam­men mit dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung sowie der Voda­fone Stif­tung Deutsch­land im Janu­ar 2013 bereits zum drit­ten Mal aus­ge­ru­fen. Bis zum 24. März 2013 kön­nen sich unter www.bildungsideen.de wie­der Pro­jek­te und Initia­ti­ven bewer­ben, die Bildungs­gerechtigkeit für Kin­der und Jugend­li­che in vor­bild­li­cher und nach­hal­ti­ger Wei­se för­dern. Schirm­her­rin des Wett­be­werbs ist Bun­des­bil­dungs­mi­nis­te­rin Annet­te Schavan.

 

Pres­se­kon­takt:

Lan­des­in­sti­tut für Pädagogik
und Medi­en­Mi­cha­el Gros

Beet­ho­ven­stra­ße 26
66125 Saarbrücken

Tel.: 06897 / 79 08 208

E‑Mail: mgros@lpm.uni-sb.de

www.lpm.uni-sb.de

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland
Karin Bickelmann
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Tel.: 0681/3898843
E- Mail: bickelmann@lmsaar.de
www.mkz.lmsaar.de/
Deutsch­land – Land der Ideen­An­dré Gröger

Kur­fürs­ten­damm 21

10719 Ber­lin

Tel.: 030 / 206 459 166

E‑Mail: groeger@land-der-ideen.de
www.land-der-ideen.de

26. Februar 2013