Saarbrücken, 21.05.2013: Die Energie SaarLorLux AG verlängert ihre Kooperation mit dem MedienNetzwerk SaarLorLux e. V. und der Landesmedienanstalt Saarland für die Kampagne „Onlinerland Saar“. Seit sechs Jahren unterstützt das Unternehmen die Kampagne und übernahm seither die Kosten für 33 Kurse. Weitere 13 Kurse folgen im Jahr 2013.
Das Internet wird als Informationsmedium in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger. Für alle, die nicht mit dieser Technik aufgewachsen sind, stellt die Handhabung auch unter dem Gesichtspunkt der Datensicherheit eine besondere Herausforderung dar. „Transparenz und Klarheit bei der Informationsvermittlung gehören zu den zentralen Werten unseres Unternehmens“, begründet Dr. Jochen Starke, Vorstandsvorsitzender der Energie SaarLorLux das Engagement. „Mit unserer Initiative wollen wir erreichen, dass auch die ältere Generation einen sicheren Umgang mit dem Internet erlernt und damit Zugriff auf aktuelle Information und Dienstleistungen hat.“
„Mit der Hilfe engagierter Partner wie Energie SaarLorLux gelingt es uns, immer mehr „Nonliner“ ans Internet heranzuführen. Im Jahr 2013 konnten wir mit dem 2.013ten. Kurs ein ganz besonders Jubiläum feiern“, Dr. Gerd Bauer, Direktor der Landesmedienanstalt Saarland und Vorsitzender des MedienNetzwerks SaarLorLux „Laut der neuen Studie D21 Digital-Index hat das Saarland überdurchschnittliche Zuwachsraten bei der Internetnutzung erzielt, insbesondere bei der Gruppe der 60- bis 69-Jährigen. Ein Erfolg, zu dem Onlinerland Saar sicherlich einen Beitrag leisten konnte.“
Im Rahmen der Kooperation mit Energie SaarLorLux werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von zwei gemeinsamen Veranstaltungsreihen fit für die Datenautobahn gemacht. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Internetnutzung stehen Einkaufen, Reisen buchen oder Sicherheit im Internet auf dem Programm. Beim heutigen Startschuss der ersten Reihe bekamen alle Teilnehmenden — angelehnt an das Motto „Mit Energie ins Internet“ — ein Energiepaket, damit sie das umfangreiche Programm konzentriert und voller Elan durchhalten können.
Ziel der Kampagne „Onlinerland Saar“ ist es, die Internetkompetenzen der saarländischen Bevölkerung nachhaltig zu fördern, indem vor allem die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger die fachgerechte Nutzung des Internets in speziellen Kursen erlernen.
Nähere Informationen zum Angebot der Kampagne gibt es unter MedienNetzwerk SaarLorLux e. V. (MNS), Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken, Telefon: 0681 / 3 89 88 10.
Kontakt für Presseanfragen:
Stefan Eichacker Viola Betz
Prokurist und Bereichsleiter Pressesprecherin und
Marketing und Kommunikation Leiterin des Büros des Direktors
Energie SaarLorLux Landesmedienanstalt Saarland