Saarbrücken, 05. Juli 2013: Im Rahmen des diesjährigen Medienwettbewerbs „Spot aufs Ohr!“ hat die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) im Saarbrücker Filmhaus Hörspots von saarländischen Kindern und Jugendlichen zum Thema Werbung ausgezeichnet. Die insgesamt 15 eingereichten Beiträge wurden von knapp 130 Heranwachsenden aus insgesamt 9 schulischen und außerschulischen Einrichtungen aus dem Saarland produziert. Eine dreiköpfige Fachjury bewertete die Beiträge hinsichtlich verschiedener Kriterien wie Werbebotschaft, Geräusche, Musik, Beteiligungsgrad der Kinder etc.
Den ersten Preis in der Alterskategorie „Grundschule“ erhielt die Grundschule Wallenbaum aus Saarbrücken-Malstatt mit ihrem Hörspot „Becky 3000 – Der Kinderweckcomputer“. Der „Werbespot FGTS“ der Freiwilligen Ganztagsschule Albertus Magnus aus St. Ingbert wurde im Bereich „Weiterführende Schulen“ mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Neben einem professionellen Aufnahmegerät für die beiden Preisträger ermöglicht der Medienpartner RADIO SALÜ der Grundschule Wallenbaum, ihren Werbespot unter professionellen Bedingungen zu produzieren, die FGTS Albertus Magnus darf eine Radiostunde live On Air im Sendestudio von RADIO SALÜ mit gestalten.
Der gerappte Hörspot „Wir sind die Präparanden“ der Evangelischen Kirchengemeinde Limbach-Altstadt belegte den 2. Platz und wurde ebenfalls mit einem Aufnahmegerät prämiert. Für den Spot „Quallenburgerwerbung“ wurden sechs Schülerinnen und Schüler der Günter Wöhe Schulen für Wirtschaft mit dem 3. Platz und einem Mediengutschein ausgezeichnet. Einen Sonderpreis für seinen kreativen Umgang mit dem Thema Nationalitäten erhielt der Hörspot „Wir sind multikulti“ des Evangelischen Kindergartens Oberlinhaus aus Saarbrücken-Dudweiler.
Verschiedene Hörbuchverlage haben für die Preisverleihung spannende Hörspiele für unterschiedliche Altersgruppen gesponsert, mit denen alle anwesenden Wettbewerbsteilnehmer/innen für ihre hervorragende Leistung belohnt wurden.
„Die große Resonanz und die ideenreiche Umsetzung der Hörspots hat uns sehr beeindruckt und zeigt, dass unsere regelmäßigen Medienwettbewerbe von den saarländischen Einrichtungen gut angenommen werden und darüber hinaus Anreize setzen, medienpädagogische Projekte durchzuführen“, so Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS. „Die LMS wird auch zukünftig mit Projekten, Fachtagungen, Wettbewerben und Weiterbildungsangeboten den kompetenten Umgang mit Medien in der Gesellschaft fördern und lädt alle Saarländerinnen und Saarländer herzlich dazu ein, sich aktiv zu beteiligen.“
Bildunterschrift: Viertklässler der Grundschule Wallenbaum aus Saarbrücken-Malstatt, Eltern und Lehrkräfte freuten sich über den ersten Preis beim LMS-Hörspotwettbewerb „Spot aufs Ohr!“ für ihren Beitrag „Becky 3000 – Der Kinderweckcomputer“.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors