Pressemitteilung 18/2013

Sicher online — mit dem MedienKompetenzZentrum der LMS Landesmedienanstalt Saarland bietet Kurse zum Thema Internetsicherheit an

Saar­brü­cken, 21. August 2013: „Auf­grund der anhal­ten­den Abhör­skan­da­le und der damit ver­bun­de­nen Ent­hül­lun­gen über die Prak­ti­ken von Geheim­diens­ten kommt bei vie­len Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ver­stärkt die Fra­ge auf, was eigent­lich mit ihren Daten im Netz pas­siert“, so Dr. Gerd Bau­er, Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land. „Ich kann mir vor­stel­len, dass vie­le Men­schen des­halb ver­un­si­chert sind. Um die­ser Unsi­cher­heit zu begeg­nen, bie­ten wir zahl­rei­che Kur­se zum The­ma ‚Inter­net­si­cher­heit‘ an“.

Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) sen­si­bi­li­siert Inter­es­sier­te aller Alters­stu­fen mit ihren Kur­sen für einen bewuss­ten und kri­ti­schen Umgang mit dem Inter­net. Wor­auf soll­te beim Sur­fen geach­tet wer­den, was sind eigent­lich Coo­kies und wie kön­nen Brow­ser­ein­stel­lun­gen ange­passt wer­den, um Daten­spu­ren zu ver­mei­den? Was ver­ra­ten Such­ma­schi­nen über ihre Nut­zer, wel­che per­sön­li­chen Daten soll­ten mög­lichst nicht in Sozia­len Netz­wer­ken auf­tau­chen und wie sieht es dort mit Persönlichkeits- und Urhe­ber­rech­ten aus?

Das Semi­nar­an­ge­bot der LMS ist breit gefä­chert und bie­tet neben dem regel­mä­ßig statt­fin­den­den Internet-Senioren-Treff, Internet-Einsteiger-Kursen und der Rei­he „Inter­net zum The­ma…“ auch erst­mals eine Sicher­heits­be­ra­tung für Smart­phones und Tablets an. Der „Crash­kurs Social Media“ oder die Work­shops „Mein eige­ner YouTube-Channel“ und „Fit und sicher in Sozia­len Netz­wer­ken“ infor­mie­ren Kin­der und Jugend­li­che rund ums siche­re Sur­fen auf Face­book, You­Tube, Twit­ter & Co.

Ins­be­son­de­re Senio­rin­nen und Senio­ren fin­den im Ange­bot der von LMS und Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux ins Leben geru­fe­nen Kam­pa­gne Onliner­land Saar saar­land­weit Anfän­ger­kur­se mit dem Schwer­punkt „Sicher­heit im Inter­net“. Dar­über hin­aus infor­miert Onliner­land in Koope­ra­ti­on mit der Arbeits­kam­mer des Saar­lan­des bei Akti­ons­ta­gen zum „Safer Inter­net Day“ in allen saar­län­di­schen Land­krei­sen jeweils einen gan­zen Tag lang über das The­ma „Inter­net: mit Sicherheit!“.

Für die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land steht fest, dass ein kri­ti­scher, bewuss­ter und reflek­tier­ter – sprich medi­en­kom­pe­ten­ter – Umgang mit dem Inter­net den wir­kungs­volls­ten Schutz vor vir­tu­el­len Risi­ken bie­tet. Sie lädt alle Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­der herz­lich ein, ihr Semi­nar­an­ge­bot rege in Anspruch zu neh­men und so digi­ta­len Stol­per­fal­len zukünf­tig bes­ser aus dem Weg gehen zu können.

Anmel­dun­gen, Ter­mi­ne und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Semi­nar­an­ge­bot der LMS tele­fo­nisch unter 0681/3 89 88–12 oder online unter www.mkz.LMSaar.de.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

28. Februar 2013