Saarbrücken, 14. Oktober 2013: Beliebtheit und Nutzung von Tablets und Smartphones steigen ständig, ihre multimedialen Möglichkeiten faszinieren: Musik, Foto- und Filmesammlung, Internetzugang, Verbindung zu Freunden, Foto- und Videokamera. Die Landesmedienanstalt Saarland startet deshalb das Projekt „MobiPaed@Schule“ und bietet saarländischen Schulklassen die Durchführung von Medienprojekten mit 30 von der Firma Samsung für ein Schuljahr zur Verfügung gestellten Tablet-Geräten an.
Durch das Projekt „MobiPaed@Schule“ werden im Unterricht vielfältige Einsatzmöglichkeiten dieser mobilen Alleskönner kreativ beleuchtet, Lernziele zeitgemäß und schülerorientiert vermittelt sowie kreatives Produzieren unter Beachtung rechtlicher Aspekte ermöglicht und erprobt. Die Schüler reflektieren mit Hilfe der Projekte ihre eigenen Nutzungsmuster und ihre Medienkompetenz im Umgang mit ihren privaten Geräten wird nachhaltig gefördert.
Ab sofort können alle saarländischen Schulen Tablet-Projekte für ihre Klassen bei der LMS abrufen. Die LMS berät die Schulen inhaltlich und vermittelt eine Fachkraft, die das Schülerprojekt vor Ort an der Schule durchführt. Pro Schuljahr und Schule kann eine Veranstaltung kostenfrei abgerufen werden. Die Bandbreite an abrufbaren Tabletprojekten reicht dabei vom Video- oder Trickfilmdreh über das Erstellen von Fotostories und Hörspielen bis hin zum Umgang mit Social Media-Anwendungen wie Facebook oder YouTube.
„Der schülerorientierte, kreative Medieneinsatz im Unterricht und die nachhaltige Förderung von Medienkompetenz stehen für uns bei diesem Projekt im Vordergrund.“ so Dr. Gerd Bauer, Direktor der Landesmedienanstalt Saarland. „Tablets bieten die Möglichkeit zu multimedialem, interaktivem und kollaborativem Lernen und erweitern bereits bestehende Lernräume. Wir freuen uns, das Thema Mobiles Lernen im Saarland weiter voran bringen zu können und Schulen bei der Förderung von Medienkompetenz aktiv zu unterstützen und zu begleiten“.
Interessierte Schulen, die gerne ein Tablet-Projekt durchführen wollen, können sich unter www.mkz.LMSaar.de/schulen informieren oder sich telefonisch unter 0681 / 3 89 88–12 bei der LMS beraten lassen.
Foto: LMS-Direktor startet das Tablet-Projekt für Schüler
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors