Saarbrücken, 08. November 2013: Aufwachsen in der heutigen Medienwelt bedeutet für Mädchen und junge Frauen, ständig mit einer Vielzahl weiblicher Rollen(vor)bilder konfrontiert zu werden. Im Fernsehen, in Zeitschriften, Werbung, Computerspielen oder auch in Sozialen Netzwerken begegnen ihnen Frauenbilder, die sie bewundern und denen sie nacheifern wollen.
Im Rahmen der Fachtagung „Mädchenmedien? Medienmädchen? Entwicklung weiblicher Identität“ der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und der Fachstelle Mädchenarbeit Saarland des PARITÄTischen Bildungswerks vermittelte Gastrednerin Dr. Maya Götz, Leiterin des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen, den anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen jede Menge aktuelle, spannende und höchst aufschlussreiche Erkenntnisse über medial vermittelte Vorbilder für Mädchen.
Dr. Götz, bundesweit renommierte Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der geschlechterspezifischen Medienwirkungsforschung, brachte in ihrem Gastvortrag eindrucksvoll und mit vielen visuellen Beispielen zur Sprache, welche Auswirkungen die geweckten Sehnsüchte und Bedürfnisse auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und jungen Frauen haben können. „Junge Mädchen werden immer noch allzu oft auf ihr Äußeres reduziert. Das weibliche Rollenmodell ist nie wirklich aufgegeben worden, aber mittlerweile steuert die Öffentlichkeit auch nicht mehr genug entgegen.“ mahnte Frau Dr. Götz eine intensivere gesellschaftliche Debatte an.
„Die LMS hat die gesetzliche Aufgabe, den aktiven und bewussten Umgang mit Medieninhalten zu fördern. Die Vorbilder aus den Medien zeigen ein oft überstilisiertes weibliches Idealbild, das es jungen Mädchen schwer macht, ein realistisches Selbstbild zu entwickeln“, so Karin Bickelmann, Leiterin der Abteilung Medienkompetenz. „Mit der Fachtagung unterstützt die LMS Fachkräfte aus der Jugend- und Mädchenarbeit im Saarland darin, Heranwachsende im Hinblick auf ihre medialen Erlebnisse bei ihrer geschlechtlichen Orientierung und Sozialisation fachgerecht zu begleiten.“
„Wir freuen uns, dass es uns mit Hilfe der LMS gelungen ist, eine so hochwertige Fachtagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mädchenarbeit im Saarland zu organisieren“, erklärt H. Jürgen Stuppi, Geschäftsführer des PARITÄTischen Bildungswerks Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. „Wir hoffen, dass die erstellte und bei uns erhältliche Handreichung mit guten Beispielen aus der Praxis Mut zur Nachahmung macht, um die wichtige Medienarbeit für und mit Mädchen nachhaltig zu verankern.“
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors