1. LMS verabschiedet Wirtschaftsplan 2014
Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2013 den Wirtschaftsplan 2014 festgestellt.
Der Haushalt der LMS weist im kommenden Jahr Erträge in Höhe von 2.434.600 Euro und Aufwendungen in Höhe von 2.560.100 Euro aus. Mit diesen Mitteln werden 2014 schwerpunktmäßig folgende Aufgabe erfüllt: Förderung der Medienkompetenz, Förderung des Medienstandortes Saarland, Glücksspielaufsicht im Internet sowie Veranstaltungen u. a. zu den Themen Jugendschutz, Netzpolitik und Innovationen im Medienbereich.
2. LMS beschließt Ausschreibung einer Hörfunkprogrammanalyse 2014
Der Medienrat der LMS hat die Ausschreibung einer Programmanalyse der im Saarland durch die LMS zugelassenen und über UKW empfangbaren Hörfunkprogramme bigFM Saarland, Classic Rock Radio, Radio Homburg, Radio Merzig, Radio Neunkirchen, Radio Saarbrücken und Radio Salü beschlossen.
Mit der Analyse soll vor allem die Frage beantwortet werden, über welche Themen und in welchem Umfang die saarländischen Radiohörerinnen und ‑hörer informiert werden. Die Ergebnisse der Studie sollen Ende 2014 vorliegen.
3. LMS verlängert Frequenzzuweisung der UKW-Frequenzen 94,2 MHz Saarbrücken und 96,8 MHz Sulzbach an bigFM Saarland
Die Zuweisung der UKW-Frequenzen Saarbrücken 94,2 MHz und Sulzbach 96,8 MHz an die Skyline Medien Saarland GmbH zur täglich 24-stündigen Ausstrahlung des Hörfunkvollprogramms „bigFM Saarland” vom 19. Dezember 2003 wird für die Dauer von zehn Jahren verlängert.
4. LMS verlängert DVB‑T Zuweisung für TELE 5 TM-TV GmbH
Der Medienrat der LMS hat beschlossen, die DVB‑T Zuweisung an die TM-TV GmbH für das Fernsehspartenprogramm „Tele 5“ antragsgemäß bis zum
31. Dezember 2016 zu verlängern.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors