PM 28/2012 | Medienrat trifft Entscheidung über Zuweisung von UKW-Hörfunk-frequenzen 100,9 MHz Lebach und 99,5 MHz Saarlouis am 7. März 2013 — Verständigung zwischen Antragsstellerinnen wird angestrebt |
PM 27/2012 | Medienrat der LMS stimmt Werberichtlinien Fernsehen zu — Split-Screen-Werbung und Produktplatzierung besser geregelt |
PM 26/2012 | LMS beschließt Förderung von drei Medienkompetenzprojekten — Unterstützung für „Villa Fuchs“, „Kassiopeia“ und „Chilly“ |
PM 25/2012 | Mehr als nur Suchmaschine! — Google zu Gast bei Onlinerland Saar |
PM 24/2012 | Vorstand des MedienNetzwerks SaarLorLux im Amt bestätigt — LMS-Direktor Gerd Bauer weiterhin Vorsitzender des Vereins |
PM 23/2012 | LMS macht sich stark für Medienkompetenz an Schulen — Direktor Dr. Gerd Bauer zieht Bilanz über Zusammenarbeit mit Bildungsministerium und LPM |
PM 22/2012 | Reality TV zwischen Fakten, Fiktion und Wirklichkeit — Ergebnisse der Programmforschung und Wirkungsaspekte |
PM 21/2012 | „Welche Bedeutung hat das Internet in Ihrem Leben?“ — Schüler interviewen Bildungsminister und MKZ-Leiterin |
PM 20/2012 | Online Spiele und Glücksspiel im Internet: Neue Herausforderungen für Aufsicht, Prävention und Beratung |
PM 19/2012 | Das Saarland ist bei der Digitalisierung des Fernsehempfangs weiter auf dem Vormarsch — LMS-Direktor Bauer stellt Digitalisierungsbericht 2012 vor |
PM 18/2012 | Herzensangelegenheiten — LMS-Direktor übergibt Spende über 1200 Euro an Verein Herzkrankes Kind Homburg/Saar e.V. |
PM 17/2012 | Landesmedienanstalt Saarland macht medienfit! — Fortbildungsprogramm des MedienKompetenzZentrums fürs zweite Halbjahr 2012 jetzt anfordern! |
PM 16/2012 | Saarkids-Projekt Preisträger des bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ |
PM 15/2012 | Media Analyse 2012/ Radio II — Privater Hörfunk im Saarland behauptet sich in schwierigem Umfeld |
PM 14/2012 | Mächtige Kinder, verrückte Waschanlagen und Weltraumwunder — LMS prämiert die Preisträger des Trickbox-Wettbewerbs 2012 |
PM 13/2012 | Medienrat stimmt Fernsehfensterrichtlinie zu — LMS weiterhin als einzige Landesmedienanstalt auch für Glücksspielaufsicht zuständig |
PM 12/2012 | RADIOSIEGEL für eine gute Volontärsausbildung im privaten Hörfunk — Jetzt bewerben – private Radiosender in Deutschland sollen ausgezeichnet werden |
PM 11/2012 | „Kooperation statt Fusion“ — LMS-Direktor zu den jüngsten Überlegungen der Zukunftsinitiative Saar |
PM 10/2012 | LMS-Direktor gegen Verkauf der Fußballrechte an Telekom |
PM 09/2012 | LMS Direktor gegen regionale Werbung im bundesweiten Fernsehen — Dr. Gerd Bauer für staatsvertragliche Nachsteuerung |
PM 08/2012 | Vier Bewerber auf UKW-Frequenzen in Saarlouis und Lebach |
PM 07/2012 | SAT.1 Super Bowl: Zuschauer erbost über Werbemenge bei der Übertragung des Endspiels der NFL |
PM 06/2012 | LMS veröffentlicht Hinweise zur Wahlwerbung im Saarland |
PM 05/2012 | LMS schreibt Übertragungskapazitäten (UKW / DAB+) aus — Bewerbungen einzureichen bis 24. Februar 2012 |
PM 04/2012 | Änderung der analogen Kabelbelegung im Saarland |
PM 03/2012 | 100 Tage Galgenfrist für analogen Satellitenempfang! — Klar Digital auf Kurs! |
PM 02/2012 | „Perspektiven hat privates Regionalfernsehen im Saarland nur bei einer Änderung des Medienrechts“ — Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS, zur Einstellung des Sendebetriebs von CiTi.TV zum 1. Februar 2012 |
PM 01/2012 | Medien nutzen und durchschauen mit Hilfe der LMS — Neues Fortbildungsprogramm des MedienKompetenzZentrums jetzt anfordern! |