PM 32/2013 | Medienrat der LMS plädiert für eine Neujustierung bei den Beteiligungen der LMS sowie für Präzisierungen am Saarländischen Mediengesetz — Ergebnisse der AG Struktur des Medienrates werden zustimmend zur Kenntnis genommen |
PM 31/2013 | 124. Sitzung des Medienrates der LMS vom 12. Dezember 2013 |
PM 30/2013 | Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und Jugendschutzprogramme in der Diskussion |
PM 29/2013 | Neuland oder Niemandsland? — Bürger und ihre Rechte im Netz |
PM 28/2013 | Eigene Gattung – eigene Regulierung? — Gemeinsame Tagung von deutschen Medienanstalten und österreichischer RTR-GmbH beleuchtet Zukunft des Radios |
PM 27/2013 | Informationen zum laufenden Ermittlungsverfahren gegen Dr. Gerd Bauer |
PM 26/2013 | Mädchenmedien… oder Medienmädchen? — Fachtagung von LMS und Fachstelle Mädchenarbeit Saarland |
PM 25/2013 | Manuel Andrack unterstützt Patenschaften — Ehrenamtliches Engagement zur Förderung der Internetkompetenz |
PM 24/2013 | An die Tablets, fertig, los! Mobiles Lernen im Klassenzimmer — Landesmedienanstalt Saarland bietet Tablet-Projekte für Schulklassen |
PM 23/2013 | 10 Jahre Internet-ABC – auch im Saarland profitieren Grundschüler — Landesmedienanstalt und Bildungsministerium verteilen Medienkompetenzbroschüren |
PM 22/2013 | Medienberichterstattung über die Übertragung der Ziehung der Lotto-Zahlen auf www.lotto.de |
PM 21/2013 | Dr. Bauer begrüßt neuen Auszubildenden |
PM 20/2013 | Das Saarland ist bei der Digitalisierung des Fernsehempfangs weiter auf dem Vormarsch — LMS-Direktor Bauer stellt Digitalisierungsbericht 2012 vor |
PM 19/2013 | Medienfit ins Büro — Medienseminare für Berufstätige in der LMS |
PM 18/2013 | Sicher online — mit dem MedienKompetenzZentrum der LMS Landesmedienanstalt Saarland bietet Kurse zum Thema Internetsicherheit an |
PM 17/2013 | Soziale Netzwerke, Handyberatung und Bildbearbeitung — Einsteiger-Medienseminare für Seniorinnen und Senioren in der LMS |
PM 16/2013 | Quallenburger, Schokolade und Kinderweckcomputer — LMS feiert die Gewinner des Hörspotwettbewerbs „Spot aufs Ohr!“ |
PM 15/2013 | Unterstützung für Blieskasteler Schutzengel — LMS-Gäste spenden 1.000 Euro für schwerkranke Kinder im Saarland |
PM 14/2013 | Onlinerland Saar ehrt 60.000ste Kursteilnehmerin |
PM 13/2013 | Mit Social Media am Puls der Zeit! — Landesmedienanstalt Saarland (LMS) startet mit neuem Seminarprogramm ins zweite Halbjahr |
PM 12/2013 | LMS unterstützt Land bei der Glücksspielaufsicht — Innenministerin Monika Bachmann und LMS-Direktor Gerd Bauer unterzeichnen Verwaltungsvereinbarung |
PM 11/2013 | LMS weist auf Grenzen der Parteienwerbung im Programm von Radio- und Fernsehsendern hin |
PM 10/2013 | Mit Energie ins Internet — Energie SaarLorLux unterstützt Onlinerland Saar bei Internetkursen |
PM 09/2013 | Tatort Internet — Fachtagung für Juristen in der LMS |
PM 08/2013 | Überdurchschnittliches Onliner-Wachstum im Saarland |
PM 07/2013 | „Spione im Dienst der Sicherheit – Sicherheit im Internet: Eine Illusion?“ — Wie eine Teekanne zur „Tatwaffe“ werden kann |
PM 06/2013 | Medienrat weist UKW-Hörfunkfrequenzen zu: |
PM 05/2013 | Nie mehr offline?! — Fachtagung von LMS, AHS und HTW stößt auf große Resonanz |
PM 04/2013 | Safer Internet Day 2013 — Datenschutz im Fokus bei den saarlandweiten Aktionstagen |
PM 03/2013 | Saarländische Schüler sicherer unterwegs in Facebook & Co. — Medienkompetenzprojekt „Saarkids“ ist ausgezeichnete „Bildungsidee“ |
PM 02/2013 | „Spot aufs Ohr“ — Landesmedienanstalt Saarland startet Hörspot-Wettbewerb |
PM 01/2013 | Medienfit 2013: Weiterbilden bei der LMS — Neues Seminarprogramm des MedienKompetenzZentrums veröffentlicht |