PM05/2014
Saarbrücken, 11. April 2014: Seit Oktober 2013 können saarländische Schulen bei der Landesmedienanstalt Saarland im Rahmen des Projekts „MobiPaed@Schule“ Unterrichtseinheiten mit Tablet-PCs für ihre Klassen buchen.
Das Projekt findet bei Lehrkräften, Schülern und Eltern sehr großen Anklang. Rund 300 Schülerinnen und Schüler hatten bisher Gelegenheit, die vielfältigen kreativen Möglichkeiten, die mobile Endgeräte bieten, kennen zu lernen und ihre Medienkompetenz im Rahmen von Unterrichtsprojekten zu erweitern.
Die beiden Lehrkräfte Stefanie Mathieu und Thomas Schulgen, die mit jeweils halber Stelle zur LMS abgeordnet sind, beraten interessierte Schulen inhaltlich und vermitteln eine Fachkraft, die das Tabletprojekt vor Ort in der Schule durchführt. Pro Schuljahr und Schule kann eine Veranstaltung kostenfrei abgerufen werden.
Die Bandbreite an Tabletprojekten reicht dabei vom Video- oder Trickfilm über digitale Bildbearbeitung bis hin zu Social Media-Anwendungen wie Facebook, WhatsApp oder YouTube. Die Veranstaltungen werden mit 30 von der Firma Samsung zur Verfügung gestellten Tablet-Geräten durchgeführt.
„Wir freuen uns über die große Nachfrage von Schulen nach unseren Tabletprojekten“, so Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS. „Es zeigt uns, dass der schülerorientierte, kreative Medieneinsatz im Unterricht ein idealer Ansatz ist, um gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über deren Medienkonsum zu reflektieren, Ideen schnell und einfach medial umzusetzen und bestehende Lernräume zu erweitern. Wir planen auch weiterhin, das Thema ‚Mobiles Lernen‘ im Saarland voran zu bringen und die Schulen aktiv bei der Förderung von Medienkompetenz zu begleiten.“
Interessierte Schulen, die gerne ein Tablet-Projekt durchführen wollen, können sich unter www.mkz.LMSaar.de/schulen informieren oder sich telefonisch unter 0681 / 3 89 88–12 bei der LMS beraten lassen.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors