PM 11/2014
Saarbrücken, 22. Juli 2014: Zehn Grundschulen wurden heute von der Landesmedienanstalt und dem Ministerium für Bildung und Kultur mit dem Siegel „Internet-ABC-Schule 2014/2015“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde verliehen Bildungsstaatssekretärin Andrea Becker und Dr. Jörg Ukrow, stellvertretender Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, die Auszeichnungen an die Schulen.
Das Siegel wird an die Schulen verliehen, die die Medienkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern und unterstützen, Lehrkräfte fortbilden und Eltern zum Thema „Kinder im Netz – Chancen und Risiken“ informieren. Durch das Projekt “Internet-ABC-Schule” lernen die Kinder altersentsprechend kompetent und selbstreflektiert mit dem Internet umzugehen, um Risiken abzumildern und Chancen nutzen zu können. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Fragen, wie das Internet funktioniert, was Suchmaschinen sind, welche Gefahren es gibt, was es mit Sozialen Netzwerken auf sich hat und was z. B. mit Bildern oder Videos gemacht werden darf.
„Das Internet und seine Nutzung insbesondere als Unterhaltungs- und Kommunikationsmittel gehört zum Alltag der meisten Schülerinnen und Schüler. Ein selbstbestimmter und verantwortungsvoller Umgang muss aber gelernt werden. In der Grundschule sollte der bewusste und kompetente Umgang mit Medien neben Lesen, Schreiben und Rechnen eine Schlüsselqualifikation sein“, betont Staatssekretärin Andrea Becker. „Es ist unser Ziel, Maßnahmen und Projekte wie die Internet-ABC-Schule langfristig im Schulunterricht zu verankern, so dass bereits in der Grundschule Grundlagen für eine umfassende und nachhaltige Medienbildung gelegt werden.“
„Die erstmalige Verleihung des Internet-ABC-Siegels verdeutlicht die immer größere Bedeutung von Medienkompetenz in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und für Angehörige aller Generationen“, so Dr. Jörg Ukrow, stellvertretender Direktor der LMS. „Für die LMS ist Medienkompetenzförderung deshalb eine Aufgabe von fundamentaler sozialer Relevanz. Ich freue mich, dass es bereits im ersten Anlauf gelungen ist, 10 saarländischen Grundschulen das Siegel zu verleihen. Weitere 15 sind schon jetzt für das nächste Schuljahr angemeldet, das sind gute Perspektiven für die saarländische Medienbildungslandschaft!“
Hintergrund:
Das Projekt „Internet-ABC-Schule“ ist eine Initiative der Landesmedienanstalt Saarland in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur und dem Verein Internet-ABC e.V. Jede Grundschule, die sich gezielt für eine Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen möchte, kann sich um eine Teilnahme am Projekt bewerben.
Im Schuljahr 2013/2014 haben sich insgesamt 21 Grundschulen für den Erhalt des Siegels „Internet-ABC-Schule“ beworben. Zum Zeitpunkt der Siegelverleihung haben zehn Grundschulen die Kriterien erfüllt und werden am 22. Juli mit dem Siegel ausgezeichnet (Liste der Grundschulen s. u.). Die restlichen Bewerber werden voraussichtlich im kommenden Schuljahr 2014/2015 die Anforderungen erfüllt haben.
Die Kriterien zum Erhalt des Siegels
Die Schule erhält das Siegel für ein Jahr, wenn…
Folgende 10 Grundschulen werden für das Schuljahr 2013/2014 mit dem Internet-ABC-Siegel ausgezeichnet:
- Grundschule Friedrichsthal-Bildstock (Hoferkopfschule)
- Grundschule Riegelsberg (Lindenschule)
- Grundschule Blieskastel-Am Würzbacher Weiher
- Grundschule Losheim (Nicolaus-Voltz-Schule)
- Grundschule Bexbach-Frankenholz
- Grundschule Saarbrücken-Dudweiler-Süd (Albert-Schweitzer-Schule)
- Grundschule Merzig-Besseringen
- Grundschule Saarlouis-Fraulautern
- Grundschule Saarbrücken-Altenkessel
- Grundschule Saarbrücken-Scheidt
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors