Saarbrücken, 17. Juli 2014: Das Sommermärchen von 2006 endete versöhnlich in Brasilien mit dem lang ersehnten Triumph der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft. Nach 1954, 1974 und 1990 hallte es wieder „Deutschland ist Weltmeister“ durch die deutschen Wohnzimmer und erstmals auch durch die Public-Viewing-Massen. Als vor 60 Jahren die deutsche Fußballnationalmannschaft im Wunder von Bern erstmals die Krone des Weltfußballs erspielen konnte, musste Deutschland in der Qualifikation am 28. März 1954 zunächst in Saarbrücken gegen das damals noch unabhängige Saarland antreten. Deutschland gewann das Spiel damals mit 3:1. „Dieses Spiel zeigt, welche identitätsstiftende Rolle der Fußball einnehmen kann und welche wichtige gesellschaftliche Funktion diese populäre Sportart einnimmt“, merkte Dr. Gerd Bauer, Geschäftsführer der Saarland Film GmbH, an.
Im Zuge des aktuellen WM-Erfolgs erfreut es uns umso mehr, dass die Saarland Film GmbH die vom Wochenspiegel produzierte Dokumentation Fußball-Legenden – Zeitzeugen und große Momente der saarländischen Fußballgeschichte unterstützen konnte. Anhand von Originalaufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen erzählt Regisseur Karl-Heinz Roland die Geschichte des saarländischen Fußballs und seine Rolle in der deutschen Sportgeschichte. Neben dem legendären Länderspiel beschäftigt sich die Dokumentation auch mit der Geburtsstunde des saarländischen Fußballs in der Vorkriegszeit, beleuchtet die Erfolge in den französischen Ligen und widmet sich auch der großen Zeit des Saarfußballs in den 50er Jahren.
Die DVD ist zum Preis von 9,95 Euro in allen Büros des Wochenspiegels sowie in allen saarländischen Globusmärkten erhältlich.
Foto (v.l.n.r.): Dr. Gerd Bauer, Carol-Monique Gebauer, Karl-Heinz Roland
Kontakt für Presseanfragen
Susanne Jacob
Prokuristin Saarland Film GmbH
0681 / 38988–58