Internet der Dinge – Die Zukunft ist digital. Eine Diskussion mit Prof. Dr. Wahlster

Save the date!

********************************************************************************************************************
Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber 2014, 16:00 Uhr
Ein­lass und Infor­ma­ti­ons­stän­de der Spon­so­ren und Pro­jekt­part­ner der Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“ um 15:00 Uhr
Con­gress­hal­le Saarbrücken
********************************************************************************************************************

Das Inter­net der Din­ge ist längst kei­ne Zukunfts­vi­si­on mehr. Bereits heu­te ist die intel­li­gen­te Woh­nung weit ver­brei­tet und For­scher arbei­ten an Fern­seh­ge­rä­ten, die nur mit Hand­ges­ten gesteu­ert wer­den und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zum gezeig­ten Fern­seh­pro­gramm auf­ru­fen. Doch wo ver­lau­fen die Gren­zen zwi­schen nütz­li­cher Hil­fe­stel­lung im All­tag und Ent­mün­di­gung des Nut­zers? Was ist sinn­vol­le Unter­stüt­zung und was eher Spie­le­rei? Ist die Gesell­schaft bereit für solch umfas­sen­de tech­ni­sche Neue­run­gen? Wo gibt es Beden­ken und wie kön­nen die­se zer­streut wer­den. Wie kann die Poli­tik den Weg für die fort­schrei­ten­de Tech­ni­sie­rung ebnen?

Prof. Dr. Wahlster

Das und mehr dis­ku­tie­ren der renom­mier­te und viel­fach aus­ge­zeich­ne­te Wis­sen­schaft­ler Prof. Wolf­gang Wahls­ter (Lei­ter des Deut­schen For­schungs­zen­trums für Künst­li­che Intel­li­genz) und wei­te­re Gäs­te mit Ihnen gemeinsam.

 

Bit­te mer­ken Sie sich den Ter­min schon ein­mal vor, die offi­zi­el­le Ein­la­dung sen­den wir Ihnen in Kür­ze zu.

Fol­gen­de Spon­so­ren unter­stüt­zen die Kam­pa­gne „Onliner­land Saar“:

  • Bank 1 Saar
  • Clas­sic Rock Radio
  • Ener­gie Saar­Lor­Lux AG
  • Radio Group
  • RADIO SALÜ
  • Wochen­spie­gel & Die.Woch

 

 

18. August 2014