Gemeinsam für mehr Mediengesundheit!

Gesundheitsministerium, Landespräventionsinstitut und Landesmedienanstalt starten Initiative

PM 10/2015

Bauer_Bachmann_Dörr_HomepageSaar­brü­cken, 08. Mai 2015: „All­zu viel ist unge­sund“ und „Erhö­hen Sie nicht die Dosis“ – Im Gesund­heits­be­reich sind die­se Rat­schlä­ge schon lan­ge Stan­dard. Doch wie sieht es mit der Medi­en­ge­sund­heit aus? Gibt es auch hier ver­läss­li­che und all­ge­mein­gül­ti­ge Regeln zur Benut­zung sowie Risi­ken und Nebenwirkungen?

Das Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Frau­en und Fami­lie hat gemein­sam mit dem Lan­des­in­sti­tut für prä­ven­ti­ves Han­deln (LPH) und der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) „sechs gol­de­ne Regeln zur Medi­en­nut­zung“ zusam­men­ge­stellt, die heu­te der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert wur­den. Minis­te­rin Bach­mann begrüßt die Initia­ti­ve sehr: „Wir möch­ten vor allem Eltern von jun­gen Kin­dern und wer­den­de Eltern dar­auf hin­wei­sen, dass sie mit ihrem Ver­hal­ten hin­sicht­lich Medi­en­kon­sum maß­geb­lich Ein­fluss auf die gesun­de Ent­wick­lung ihrer Kin­der neh­men müssen.“

Die Regeln rich­ten sich an Eltern von Kindergarten- und Grund­schul­kin­dern und ver­mit­teln ele­men­ta­re Grund­re­geln zur sinn­vol­len Medi­en­nut­zung. Die­se rei­chen von Emp­feh­lun­gen zur zeit­li­chen Beschrän­kung des Medi­en­kon­sums bis zur Auf­for­de­rung der akti­ven Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz. „Eltern soll­ten mit ihren Kin­dern über die Medi­en­in­hal­te spre­chen, die sie nut­zen. Das gilt auch für Ange­bo­te auf Smart­phones und Tablets“, ergänz­te Dr. Bau­er, Direk­tor der LMS.

Die Alter­na­ti­ven zum Medi­en­kon­sum sind Prof. Dr. Gün­ter Dörr (Direk­tor des LPH) beson­ders wich­tig: „Gera­de bei span­nen­den Medi­en­in­hal­ten ist es uner­läss­lich, bewe­gungs­in­ten­si­ve Akti­vi­tä­ten anzu­bie­ten, um Span­nungs­ab­bau­mög­lich­kei­ten zu gewährleisten.“
Die Ver­ant­wort­li­chen der koope­rie­ren­den Insti­tu­tio­nen, sind sich einig: „Hel­fen Sie mit, dass sich unse­re Kin­der gesund ent­wi­ckeln kön­nen! Mediengesund!“

Die Pla­ka­te mit den Regeln der Medi­en­ge­sund­heit wer­den Kin­der­ärz­ten, Heb­am­men, Frau­en­arzt­pra­xen, Apo­the­ken und Jugend­äm­tern kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt, sind aber auch von Pri­vat­per­so­nen abruf­bar. Inter­es­sen­ten kön­nen sich an das Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit, Frau­en und Fami­lie (Kon­takt s.u.) wenden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Minis­te­ri­um für Soziales
Gesund­heit, Frau­en und Familie
Annet­te Reichmann
Franz-Josef-Röder-Str. 23
66119 Saarbrücken
presse@soziales.saarland.de

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland
Karin Bickelmann
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
mkz@LMSaar.de

Foto: LMS

8. Mai 2015