PM 12/2015
Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) bietet Schulen kostenlos die Möglichkeit, in der gymnasialen Oberstufe das Seminarfach Medien durchzuführen. Dabei unterstützt die LMS die Schulen mit Referenten und bei der inhaltlichen Planung des zweistündigen Faches. Lerninhalte sind beispielweise die Produktion von Videos, medienrechtliche Fragestellungen oder die Beschäftigung mit Fototechniken. Theoretische werden mit praktischen Aspekten verbunden, um für die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Unterrichtsprogramm zu bieten.
„Die Auseinandersetzung und der richtige Umgang mit Medien spielt in der heutigen Arbeitswelt eine immer wichtigere Rolle. Deshalb unterstützt die Landesmedienanstalt Schulen bei der Durchführung und schreibt für das kommende Schuljahr eine Förderung des Seminarfachs Medien aus Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Schulen für die Durchführung des Seminarfachs Medien im neuen Schuljahr bewerben würden“, so Dr. Gerd Bauer, Direktor der LMS. Das Projekt läuft zurzeit am Max-Planck-Gymnasium Saarlouis und wurde bereits am Theodor-Heuss-Gymnasium in Sulzbach in Kooperation mit der LMS durchgeführt.
Interessierte Schulen können sich bis zum 10. Juli 2015 mit einem Motivationsschreiben für das Modellprojekt im Schuljahr 2015/2016 bei der Landesmedienanstalt Saarland bewerben (Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken, E‑Mail mathieu@lmsaar.de). Unter den Bewerbern wird eine Schule ausgewählt. Es entstehen keine Kosten. Für Fragen steht die Leiterin der Abteilung Medienkompetenz, Frau Karin Bickelmann, zur Verfügung (E‑Mail: bickelmann@lmsaar.de, Telefon 0681/3898843).
Infos im Internet unter www.mkz.lmsaar.de