PM 21/2015
Saarbrücken, 25. September 2015: Der Medienrat der Landemedienanstalt Saarland (LMS) hat in seiner Sitzung am 24. September 2015 beschlossen, die lokale UKW-Hörfunkfrequenz Mettlach 106,1 MHz auszuschreiben. Die Frequenz hat eine Leistung von 100 Watt, Sendernetzbetreiber ist der Saarländische Rundfunk. Die Ausschreibung richtet sich an private Hörfunkveranstalter, die ihre Bewerbungen bis zum 5. November 2015, 12 Uhr (Ausschlussfrist) bei der LMS einreichen können. Gehen mehrere Anträge ein und kann zwischen den Antragsstellerinnen und Antragsstellern keine Verständigung erzielt werden, trifft die LMS eine Auswahlentscheidung, bei der die Sicherung der Meinungsvielfalt im Saarland zentrales Kriterium ist. Der Ausschreibungstext wird voraussichtlich am 8. Oktober 2015 im Saarländischen Amtsblatt erscheinen.
Weiterhin hat der Medienrat der Ausschreibung zur Förderung von Medienkompetenz-Projekten für den Zeitraum von 2016 bis 2018 zugestimmt. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Förderphase sind Integration und Migration. Maximal vier Projekte, die die Realität der Einwanderungsgesellschaft in allen ihren Facetten medial beleuchten oder die sich der Medienkompetenzförderung von Migrantinnen und Migranten widmen, können gefördert werden. Die Mindestlaufzeit eines Projektes beträgt 12 Monate, der maximale Förderbetrag pro Projekt soll 5.000 Euro pro Jahr nicht überschreiten. Bewerbungsfrist ist der 15. November 2015.
Beide Ausschreibungstexte können unter folgendem Link abgerufen werden: www.lmsaar.de/die-lms/ausschreibungen/.
Der Medienrat hat in seiner Sitzung darüber hinaus den Jahresabschluss 2014 sowie den Nachtragswirtschaftsplan 2015 festgestellt.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors