Saarbrücken-Dudweiler, 30. September 2015: Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und das Ministerium für Bildung und Kultur haben erneut zu Schuljahresbeginn die Broschüre FLIMMO, ein Programmleitfaden für Eltern, an die saarländischen Erstklässler verteilt. Parallel erhielten die saarländischen Drittklässler die Broschüre Wissen und zeigen, wie’s geht! mit Informationen des Vereins Internet-ABC zum sicheren Einstieg von Kindern ins Netz.
Anlässlich der Verteilaktion besuchten die LMS und das Bildungsministerium die Grundschule Albert-Schweitzer in Dudweiler. Gemeinsam mit den Schulkindern wurde das neue Surfschein-Quiz des Internet-ABC absolviert. Das Surfschein-Quiz ist eine Kurzversion zum Internet-ABC-Surfschein und wurde pünktlich zum Schulstart online gestellt. Das Quiz zeigt Eltern und Lehrkräften, welche Kenntnisse die Kinder bereits haben und in welchen Bereichen noch Nachholbedarf besteht. Zum Surfschein finden Lehrkräfte beim Internet-ABC umfangreiche Begleitmaterialien für die Verwendung im Unterricht.
Zum Abschluss erhielten Schulleiterin Beate-Ruth Währisch sowie die Schülerinnen und Schüler das Siegel Internet-ABC Schule, für das sich die Albert-Schweitzer Grundschule bereits zum zweiten Mal aufgrund ihres Engagements in Sachen Medienkompetenz-Vermittlung qualifiziert hat.
„Internet und Fernsehen sind fester Bestandteil im Alltag von Heranwachsenden. Eltern und Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, Kinder beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten und ihnen einen kritischen und bewussten Umgang mit diesen zu vermitteln. Die Materialien, die wir zur Verfügung stellen, geben praktische Tipps, wie dieser bedeutenden Aufgabe begegnet werden kann“, so Dr. Gerd Bauer. Minister Commerçon lobte das Engagement der Albert-Schweitzer Schule bei der Vermittlung von Medienkompetenz: „Medienbildung ist ein kontinuierlicher Prozess, der möglichst früh beginnen sollte und nicht nur im Elternhaus, sondern auch in der Schule praktiziert werden muss. Die Albert-Schweitzer Grundschule zeigt beispielhaft, wie Medien sinnvoll in den Unterricht integriert werden und ein reflektierter Umgang mit Medien gefördert werden kann. Das Ministerium für Bildung und Kultur begrüßt die jährliche Verteilaktion mit der LMS, die die Förderung von Medienkompetenz von Kindesbeinen an und in unterschiedlichen Lebensphasen unterstützt.“
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors