Grundschüler fit und sicher im Netz!

Landesmedienanstalt und Bildungsministerium verteilen Medienkompetenz-Broschüren an Erst- und Drittklässler

22 Verteilaktion

Saarbrücken-Dudweiler, 30. Sep­tem­ber 2015: Die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) und das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur haben erneut zu Schul­jah­res­be­ginn die Bro­schü­re FLIMMO, ein Pro­gramm­leit­fa­den für Eltern, an die saar­län­di­schen Erst­kläss­ler ver­teilt. Par­al­lel erhiel­ten die saar­län­di­schen Dritt­kläss­ler die Bro­schü­re Wis­sen und zei­gen, wie’s geht! mit Infor­ma­tio­nen des Ver­eins Internet-ABC zum siche­ren Ein­stieg von Kin­dern ins Netz.
Anläss­lich der Ver­teil­ak­ti­on besuch­ten die LMS und das Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um die Grund­schu­le Albert-Schweitzer in Dud­wei­ler. Gemein­sam mit den Schul­kin­dern wur­de das neue Surfschein-Quiz des Internet-ABC absol­viert. Das Surfschein-Quiz ist eine Kurz­ver­si­on zum Internet-ABC-Surfschein und wur­de pünkt­lich zum Schul­start online gestellt. Das Quiz zeigt Eltern und Lehr­kräf­ten, wel­che Kennt­nis­se die Kin­der bereits haben und in wel­chen Berei­chen noch Nach­hol­be­darf besteht. Zum Surf­schein fin­den Lehr­kräf­te beim Internet-ABC umfang­rei­che Begleit­ma­te­ria­li­en für die Ver­wen­dung im Unterricht.
Zum Abschluss erhiel­ten Schul­lei­te­rin Beate-Ruth Wäh­risch sowie die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Sie­gel Internet-ABC Schu­le, für das sich die Albert-Schweitzer Grund­schu­le bereits zum zwei­ten Mal auf­grund ihres Enga­ge­ments in Sachen Medienkompetenz-Vermittlung qua­li­fi­ziert hat.
„Inter­net und Fern­se­hen sind fes­ter Bestand­teil im All­tag von Her­an­wach­sen­den. Eltern und Lehr­kräf­te ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, Kin­der beim Auf­wach­sen mit Medi­en zu beglei­ten und ihnen einen kri­ti­schen und bewuss­ten Umgang mit die­sen zu ver­mit­teln. Die Mate­ria­li­en, die wir zur Ver­fü­gung stel­len, geben prak­ti­sche Tipps, wie die­ser bedeu­ten­den Auf­ga­be begeg­net wer­den kann“, so Dr. Gerd Bau­er. Minis­ter Com­mer­çon lob­te das Enga­ge­ment der Albert-Schweitzer Schu­le bei der Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz: „Medi­en­bil­dung ist ein kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess, der mög­lichst früh begin­nen soll­te und nicht nur im Eltern­haus, son­dern auch in der Schu­le prak­ti­ziert wer­den muss. Die Albert-Schweitzer Grund­schu­le zeigt bei­spiel­haft, wie Medi­en sinn­voll in den Unter­richt inte­griert wer­den und ein reflek­tier­ter Umgang mit Medi­en geför­dert wer­den kann. Das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur begrüßt die jähr­li­che Ver­teil­ak­ti­on mit der LMS, die die För­de­rung von Medi­en­kom­pe­tenz von Kin­des­bei­nen an und in unter­schied­li­chen Lebens­pha­sen unterstützt.“

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

1. Oktober 2015