Saarland Medien vergibt Filmförderung 2015

Neun Projekte mit insgesamt 80+2 T Euro gefördert.

Dr. Bauer, der Förderausschuss 2015, Knut Engler-Leblanc, Rolf Vogl u. die geförderten ProjektträgerSaar­brü­cken, 15. Okto­ber 2015: Auf Emp­feh­lung eines unab­hän­gi­gen För­der­aus­schus­ses unter­stützt die Saar­land Medi­en GmbH in die­sem Jahr zwei Film­fes­ti­vals und sie­ben Film­pro­jek­te mit ins­ge­samt 80.000 Euro. Die Über­ga­be der För­der­ver­trä­ge fand im Rah­men einer Ver­an­stal­tung in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land statt, bei der die ein­zel­nen Pro­jek­te vor­ge­stellt wur­den und es anschlie­ßend Gele­gen­heit gab, sich direkt mit den jewei­li­gen Pro­jekt­ver­ant­wort­li­chen und der saar­län­di­schen Film­sze­ne aus­zu­tau­schen. Durch den Abend führ­te bigFM-Moderator Rolf Vogl.

Für Über­ra­schung sorg­te der Geschäfts­füh­rer der GO! Gene­ral Over­night Express und Logi­stics Saar­brü­cken GmbH, Knut Engler-Leblanc, der spon­tan sowohl dem Pro­jekt Cross­over 2 SB, als auch dem Gün­ter Rohr­bach Film­preis eine wei­te­re finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von jeweils 1.000 Euro zusi­cher­te und den rest­li­chen Pro­jek­ten Hil­fe bei der logis­ti­schen Pla­nung anbot.

Dr. Gerd Bau­er beton­te, dass „in Anbe­tracht des Span­nungs­felds zwi­schen Kurz- und Lang­film, zwi­schen Fiktional- und Doku­men­tar­film sowie zwi­schen produktions- und zuschau­er­ori­en­tier­ten Pro­jek­ten der saar­län­di­sche Film­stand­ort alles zu bie­ten hat, was ein kul­tur­of­fe­nes und film­ori­en­tier­tes Bun­des­land benötigt.“

Die geför­der­ten Pro­jekt­trä­ger im Überblick:

BDFA-LV Saar­land e. V. — 2.500 Euro
Obe­lisk 2016 — 74. Deut­schen Film­fest­spie­le in St. Ing­bert (Fes­ti­val)

Der Obe­lisk gilt als einer der wich­tigs­ten Film­prei­se für Ama­teu­re und Hob­by­fil­mer. Im Jahr 2016 wird die begehr­te Tro­phäe in St. Ing­bert vergeben.

Kreis­stadt Neun­kir­chen — 3.500 Euro
Gün­ter Rohr­bach Film­preis (Fes­ti­val)

Mit sei­nem gro­ßen Namen eta­blier­te sich der Gün­ter Rohr­bach Film­preis zum zwei­ten wich­ti­gen Film­fes­ti­val, das im Saar­land behei­ma­tet ist.

Tho­mas Sche­rer von WP Films — 9.000 Euro
Unter Tan­nen (fik­tio­na­ler Film / Pilot einer geplan­ten Serie)

Drei Wald­ar­bei­ter fin­den eine Mil­li­on Euro und set­zen sie direkt um. Tra­gisch nur, dass sie damit zu Lakai­en des „recht­mä­ßi­gen“ Besit­zers wer­den — einem fie­sen, neu­ro­ti­schen Gangs­ter. Mit Ger­hard Polacek und Han­no Friedrich.

Augen­schein Film­pro­duk­ti­on GmbH — 10.000 Euro für Filmmusik
Volt (Action-Drama)

Nach­dem er sich schul­dig gemacht hat, muss sich der Poli­zist Volt in einem geschei­ter­ten Euro­pa der Zukunft zwi­schen Recht und Gerech­tig­keit ent­schei­den. Ein hoch­ka­rä­ti­ges Kino­pro­jekt mit Star­be­set­zung: Ben­no Führ­mann, Sascha Alex­an­der Ger­sack, Ayo u.a.

Label m — 3.000 Euro
Cross­over 2 SB (Milieu­stu­die über die Saar­brü­cker Jugendkultur)

Das Pro­jekt ist die Fort­set­zung von Cross­over 2 Mal­statt, bei der sich Jugend­li­che in ihrer Umwelt und ihrem Zuhau­se selbst film­ten. Nun, 4 Jah­re spä­ter mit Aus­bil­dung und Job im Rücken, hat sich die Stadt­teil­bin­dung gelöst. Aus dem Cross­over ver­schie­de­ner Grup­pen inner­halb Mal­statts wur­de ein Cross­over mit ande­ren Jugend­grup­pen inner­halb ganz Saarbrückens.

Phil­ipp Majer von Bunk­house Film­ma­kers — 12.000 Euro
World Taxi (Doku­men­tar­film)

5 Taxi­fah­rer und ‑fah­rer­rin­nen aus 5 unter­schied­li­chen Städ­ten von 4 unter­schied­li­chen Kon­ti­nen­ten und stets die glei­che, kur­ze aber kom­ple­xe sozia­le Bezie­hung zwi­schen Fahr­gast und Fahr­dienst­leis­ter: World Taxi unter­sucht die jewei­li­gen ähn­li­chen, aber doch nicht iden­ti­schen Ver­hält­nis­se zwi­schen Fahr­gast und Fah­rer, die sich auf­grund der diver­sen kul­tu­rel­len Prä­gun­gen ergeben.

Roman Eich und Rapha­el Petri — 15.000 Euro
Disper­si­on (Film­mu­si­cal)

Eine fik­tio­na­le Gesell­schaft wird von einer Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on kon­trol­liert. Der Spit­zen­agent Jor­is ver­liebt sich in die hüb­sche Wit­we Car­la und nutzt ohne Kennt­nis­se sei­nes Arbeits­ge­bers die ihm gebo­te­nen Mög­lich­kei­ten, um ihr Leben aus­zu­spio­nie­ren. Als ihm die Ange­be­te­te und die Orga­ni­sa­ti­on auf die Schli­che kom­men, wird er selbst zum Ziel und ihm droht der Ver­lust sei­ner Liebe.

Ste­fan Hei­nen von der Stern­tau­cher Film­pro­duk­ti­on — 10.000 Euro
Glück auf und davon (Doku­men­tar­film)

Wenn der Chor “Glück auf” anstimmt und die Män­ner den Klang aus den Tie­fen der stol­zen Berg­manns­see­le wie­der­be­le­ben, dann schwingt die gan­ze Schwe­re des saar­län­di­schen Schick­sals mit. Ein Film über Män­ner, Sehn­sucht, Lie­be – und das Saarland.

Oona von May­dell von Bin­go Bon­go Film — 15.000 Euro
La Ruche — Die Beu­te (Kurz­film)

Drei Frau­en über­fal­len drei saar­län­di­sche Ban­ken und als ob das nicht schon genug wäre, kommt auch gleich noch das luxem­bur­gi­sche Casi­no dran. Auf ihrer Flucht wer­den die drei Bank­räu­be­rin­nen an der loth­rin­gi­schen Gren­ze von der Poli­zei gestellt, wo ein fes­seln­der Show­down ent­facht wird.

wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Pro­jek­ten fin­den Sie hier.

Kon­takt für Presseanfragen

Micha­el Scholl
Pro­ku­rist Saar­land Medi­en GmbH
0681 / 38988–28
scholl@lmsaar.de

 

©Bild: Saar­land Medi­en GmbH/Jennifer Weyland

16. Oktober 2015