Saarbrücken, 15. Oktober 2015: Auf Empfehlung eines unabhängigen Förderausschusses unterstützt die Saarland Medien GmbH in diesem Jahr zwei Filmfestivals und sieben Filmprojekte mit insgesamt 80.000 Euro. Die Übergabe der Förderverträge fand im Rahmen einer Veranstaltung in der Landesmedienanstalt Saarland statt, bei der die einzelnen Projekte vorgestellt wurden und es anschließend Gelegenheit gab, sich direkt mit den jeweiligen Projektverantwortlichen und der saarländischen Filmszene auszutauschen. Durch den Abend führte bigFM-Moderator Rolf Vogl.
Für Überraschung sorgte der Geschäftsführer der GO! General Overnight Express und Logistics Saarbrücken GmbH, Knut Engler-Leblanc, der spontan sowohl dem Projekt Crossover 2 SB, als auch dem Günter Rohrbach Filmpreis eine weitere finanzielle Unterstützung von jeweils 1.000 Euro zusicherte und den restlichen Projekten Hilfe bei der logistischen Planung anbot.
Dr. Gerd Bauer betonte, dass „in Anbetracht des Spannungsfelds zwischen Kurz- und Langfilm, zwischen Fiktional- und Dokumentarfilm sowie zwischen produktions- und zuschauerorientierten Projekten der saarländische Filmstandort alles zu bieten hat, was ein kulturoffenes und filmorientiertes Bundesland benötigt.“
Die geförderten Projektträger im Überblick:
BDFA-LV Saarland e. V. — 2.500 Euro
Obelisk 2016 — 74. Deutschen Filmfestspiele in St. Ingbert (Festival)
Der Obelisk gilt als einer der wichtigsten Filmpreise für Amateure und Hobbyfilmer. Im Jahr 2016 wird die begehrte Trophäe in St. Ingbert vergeben.
Kreisstadt Neunkirchen — 3.500 Euro
Günter Rohrbach Filmpreis (Festival)
Mit seinem großen Namen etablierte sich der Günter Rohrbach Filmpreis zum zweiten wichtigen Filmfestival, das im Saarland beheimatet ist.
Thomas Scherer von WP Films — 9.000 Euro
Unter Tannen (fiktionaler Film / Pilot einer geplanten Serie)
Drei Waldarbeiter finden eine Million Euro und setzen sie direkt um. Tragisch nur, dass sie damit zu Lakaien des „rechtmäßigen“ Besitzers werden — einem fiesen, neurotischen Gangster. Mit Gerhard Polacek und Hanno Friedrich.
Augenschein Filmproduktion GmbH — 10.000 Euro für Filmmusik
Volt (Action-Drama)
Nachdem er sich schuldig gemacht hat, muss sich der Polizist Volt in einem gescheiterten Europa der Zukunft zwischen Recht und Gerechtigkeit entscheiden. Ein hochkarätiges Kinoprojekt mit Starbesetzung: Benno Führmann, Sascha Alexander Gersack, Ayo u.a.
Label m — 3.000 Euro
Crossover 2 SB (Milieustudie über die Saarbrücker Jugendkultur)
Das Projekt ist die Fortsetzung von Crossover 2 Malstatt, bei der sich Jugendliche in ihrer Umwelt und ihrem Zuhause selbst filmten. Nun, 4 Jahre später mit Ausbildung und Job im Rücken, hat sich die Stadtteilbindung gelöst. Aus dem Crossover verschiedener Gruppen innerhalb Malstatts wurde ein Crossover mit anderen Jugendgruppen innerhalb ganz Saarbrückens.
Philipp Majer von Bunkhouse Filmmakers — 12.000 Euro
World Taxi (Dokumentarfilm)
5 Taxifahrer und ‑fahrerrinnen aus 5 unterschiedlichen Städten von 4 unterschiedlichen Kontinenten und stets die gleiche, kurze aber komplexe soziale Beziehung zwischen Fahrgast und Fahrdienstleister: World Taxi untersucht die jeweiligen ähnlichen, aber doch nicht identischen Verhältnisse zwischen Fahrgast und Fahrer, die sich aufgrund der diversen kulturellen Prägungen ergeben.
Roman Eich und Raphael Petri — 15.000 Euro
Dispersion (Filmmusical)
Eine fiktionale Gesellschaft wird von einer Geheimorganisation kontrolliert. Der Spitzenagent Joris verliebt sich in die hübsche Witwe Carla und nutzt ohne Kenntnisse seines Arbeitsgebers die ihm gebotenen Möglichkeiten, um ihr Leben auszuspionieren. Als ihm die Angebetete und die Organisation auf die Schliche kommen, wird er selbst zum Ziel und ihm droht der Verlust seiner Liebe.
Stefan Heinen von der Sterntaucher Filmproduktion — 10.000 Euro
Glück auf und davon (Dokumentarfilm)
Wenn der Chor “Glück auf” anstimmt und die Männer den Klang aus den Tiefen der stolzen Bergmannsseele wiederbeleben, dann schwingt die ganze Schwere des saarländischen Schicksals mit. Ein Film über Männer, Sehnsucht, Liebe – und das Saarland.
Oona von Maydell von Bingo Bongo Film — 15.000 Euro
La Ruche — Die Beute (Kurzfilm)
Drei Frauen überfallen drei saarländische Banken und als ob das nicht schon genug wäre, kommt auch gleich noch das luxemburgische Casino dran. Auf ihrer Flucht werden die drei Bankräuberinnen an der lothringischen Grenze von der Polizei gestellt, wo ein fesselnder Showdown entfacht wird.
weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier.
Kontakt für Presseanfragen
Michael Scholl
Prokurist Saarland Medien GmbH
0681 / 38988–28
scholl@lmsaar.de
©Bild: Saarland Medien GmbH/Jennifer Weyland