Ergebnisse der Sitzung des Medienrates der LMS

Vergabe einer UKW-Frequenz, Ausschreibung einer Hörfunk-Programmanalyse und Förderung von Medienkompetenzprojekten

PM 28/2015

Saar­brü­cken, 18. Dezem­ber 2015: Der Medi­en­rat der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land hat in sei­ner Sit­zung vom 16. Dezem­ber 2015 fol­gen­de Beschlüs­se gefasst:

Zuwei­sung der UKW-Übertragungskapazität Mett­lach 106,1 MHz
Der Cen­tral FM Media GmbH wird die UKW-Hörfunkfrequenz Mett­lach 106,1 MHz zur Aus­strah­lung des 24-stündigen Hör­funk­spar­ten­pro­gramms „Radio Saar­schlei­fen­land“ für die Dau­er von 10 Jah­ren zugewiesen.

Hörfunk-Programmanalyse 2016
Die erneu­te Durch­füh­rung einer Pro­gramm­ana­ly­se der im Saar­land durch die LMS zuge­las­se­nen und über UKW zu emp­fan­gen­den Hör­funk­pro­gram­me für 2016 wur­de beschlos­sen. Die Ergeb­nis­se der alle zwei Jah­re erfol­gen­den Pro­gramm­ana­ly­sen die­nen dem Medi­en­rat zur Ein­schät­zung des Gesamt­an­ge­bots und wer­den jeweils auch von den für die Pro­gram­me Ver­ant­wort­li­chen als sehr infor­ma­tiv und hilf­reich für die Bewer­tung der Ent­wick­lung der Radio­land­schaft ein­ge­schätzt. Die jüngs­te Erhe­bung aus 2014 ist abruf­bar auf der Web­site www.LMSaar.de (Rubrik: Service/Publikationen).

Medienkompetenz-Förderung 2016–2018
Der Medi­en­rat hat im Sep­tem­ber 2015 eine Aus­schrei­bung zur För­de­rung von Medienkompetenz-Projekten mit dem Schwer­punkt Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on beschlos­sen. In der För­der­pe­ri­ode 2016 bis 2018 wer­den alle acht Insti­tu­tio­nen, die sich bewor­ben haben, wie folgt geför­dert (Betrag für die gesam­te Förderperiode):
• Adolf-Bender Zen­trum, St. Wen­del für das Pro­jekt „Medi­en für Ver­stän­di­gung“ mit 12.000 Euro
• Arbei­ter­wohl­fahrt für das Pro­jekt „Lebens­We­ge Deutsch­land“ mit 7.420 Euro
• Dia­ko­ni­sches Werk an der Saar für „Mixed Pixels“ mit 12.000 Euro
• Fair­trade Initia­ti­ve Saar­brü­cken für „Medi­en­kom­pe­tenz ganz prak­tisch“ mit 12.000 Euro
• Jun­ge Jour­na­lis­ten für den Online-Auftritt der Schü­ler­zei­tung „Chil­ly“ mit 12.000 Euro
• Kas­sio­peia für die „Medi­en­werk­statt“ mit 12.000 Euro
• Kul­tur­zen­trum Vil­la Fuchs für zwei Film­pro­jek­te zum The­ma Hei­mat mit 8.000 Euro
• Der Pari­tä­ti­sche / Pari­tä­ti­sches Ser­vice­cen­ter für Ver­mitt­lung für ein Film­pro­jekt zum The­ma Geflüch­te­te mit 4.500 Euro

Ände­rung von Betei­li­gungs­ver­hält­nis­sen Funk­haus Saar GmbH/ Radio Saar­brü­cken GmbH
Die ange­zeig­te geplan­te Ände­rung von Betei­li­gungs­ver­hält­nis­sen der Radio Saar­brü­cken GmbH sowie der Funk­haus Saar GmbH wur­de vom Medi­en­rat als unbe­denk­lich eingeschätzt.

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

18. Dezember 2015