Wechsel an der Spitze der LMS

Nach 15 bewegenden Jahren geht Dr. Gerd Bauer in den Ruhestand

PM 07/2016

Dr. Bauer mit den Redner bei der VerabschiedungsveranstaltungSaar­brü­cken, 21. April 2016: Nach fast 15 Jah­ren an der Spit­ze der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) geht Dr. Gerd Bau­er Ende April 2016 in den Ruhestand.

Beim offi­zi­el­len Emp­fang zum Ende sei­ner Amts­zeit lob­te die Minis­ter­prä­si­den­tin des Saar­lan­des, Anne­gret Kramp-Karrenbauer, das gro­ße Enga­ge­ment von Gerd Bau­er und über­reich­te ihm eine Urkun­de “für sei­ne beson­de­ren Ver­diens­te in den Berei­chen Medi­en­auf­sicht, Film­för­de­rung und Medienkompetenz”.

Der Poli­tik­wis­sen­schaft­ler Bau­er kam nach Sta­tio­nen in der Staats­kanz­lei des Saar­lan­des, an der Fach­hoch­schu­le für Ver­wal­tung und im Saar­län­di­schen Land­tag  im Sep­tem­ber 2001 als Direk­tor an die LMS. Gleich­zei­tig wur­de er Geschäfts­füh­rer der Gesell­schaft zur Medi­en­för­de­rung — Saar­land Medi­en mbH und kurz drauf Vor­stands­vor­sit­zen­der des neu gegrün­de­ten Medi­en­Netz­werks SaarLorLux.

Wäh­rend sei­ner Zeit als Direk­tor bzw. Geschäfts­füh­rer hat Gerd Bau­er, des­sen erklär­tes Ziel es ist, das Saar­land und die Groß­re­gi­on als Medi­en­stand­ort vor­an­zu­brin­gen, u. a. fol­gen­de Pro­jek­te initi­iert: die Kam­pa­gne Onliner­land Saar, das Bür­ger­por­tal programmbeschwerde.de, Ver­an­stal­tungs­rei­hen wie “Dia­log in Ber­lin” oder den “Max-Ophüls-Empfang” in der Saar­län­di­schen Lan­des­ver­tre­tung in Ber­lin, die Abord­nung von zwei Lehr­kräf­ten zur Koor­di­nie­rung von Medi­en­pro­jek­ten an saar­län­di­schen Schu­len,  einen jähr­li­chen Medi­en­wett­be­werb, den Loca­ti­on Gui­de Groß­re­gi­on und einen über­re­gio­na­len Stoff­ent­wick­lungs­fonds sowie Media & Me, eine Initia­ti­ve zur För­de­rung des Medi­en­nach­wuch­ses. Dar­über hin­aus hat die LMS als ers­te und bis­lang ein­zi­ge Medi­en­an­stalt Auf­ga­ben im Bereich der Glücks­spiel­auf­sicht übernommen.

Über­re­gio­nal hat sich Bau­er als lang­jäh­ri­ger Hör­funk­be­auf­trag­ter der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten in Deutsch­land und zuletzt als deren Ver­tre­ter im Digi­tal­ra­dio Board des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Ver­kehr und digi­ta­le Infra­struk­tur ins­be­son­de­re für die Ein­füh­rung von Digi­tal­ra­dio eingesetzt.

Zu sei­ner Ver­ab­schie­dung kamen zahl­rei­che sei­ner Weg­ge­fähr­ten aus Deutsch­land und Euro­pa, dar­un­ter Land­tags­prä­si­dent Klaus Mei­ser, die saar­län­di­schen Minis­ter Moni­ka Bach­mann und Rein­hold Jost, Minis­te­rin Isa­bel­le Weyk­mans aus der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens, Sieg­fried Schnei­der, Vor­sit­zen­der der Direk­to­ren­kon­fe­renz der Lan­des­me­di­en­an­stal­ten und Prä­si­dent der Baye­ri­schen Lan­des­zen­tra­le für neue Medi­en, Micha­el Kay­ser, Ger­man Repre­sen­ta­ti­ve von BBC World News, Regis­seur Dr. Boris Penth, Prof. Ste­phan Ory, Vor­sit­zen­der des Medi­en­ra­tes der LMS, und Achim Wesely, Vor­sit­zen­der des Per­so­nal­ra­tes der LMS.

Neu­er Direk­tor der LMS wird der Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Uwe Con­radt (sie­he PM 05/2016). Als Vor­stands­vor­sit­zen­der des Medi­en­Netz­werks Saar­Lor­Lux bleibt Gerd Bau­er im Amt.

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

 

Foto: LMS/Jennifer Weyland

Grup­pen­fo­to (v.l.n.r.): Ste­phan Ory, Isa­bel­le Weyk­mans, Klaus Mei­ser, Moni­ka Bach­mann, Sieg­fried Schnei­der, Boris Penth, Gerd Bau­er, Micha­el Kay­ser, Anne­gret Kramp-Karrenbauer, Achim Wesely, Rein­hold Jost

20. April 2016