Gebt euch die Hand! LMS prämiert Medienproduktionen zum Thema Integration

PM 16/2016

Saar­brü­cken, 24. Juni 2016: Zum Abschluss ihres dies­jäh­ri­gen Medi­en­wett­be­werbs Mach MIT! Medi­en – Inte­gra­ti­on – Tole­ranz hat die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) bei einer offi­zi­el­len Preis­ver­lei­hung die schöns­ten Medi­en­pro­duk­tio­nen ausgezeichnet.

Für ihre digi­tal erstell­te Bild­col­la­ge „Hand in Hand: wahr­neh­men – anneh­men – auf­neh­men“ über inter­na­tio­na­le Freund­schaft erhielt die Evan­ge­li­sche Jugend­ar­beit 16 Deutschland is(s)t - Drehmoment_klOtt­wei­ler eine Aus­zeich­nung. Einen wei­te­ren Preis erhielt die Film­werk­statt Dreh­Mo­ment der Gemein­de Nal­bach für ihren Bei­trag „Deutsch­land is(s)t“, der mit kuli­na­ri­schen Kli­schees spielt. Der Trick­film „Rol­len­tausch“ der Gemein­schafts­schu­le Mettlach-Orscholz über einen unfrei­wil­li­gen Per­spek­tiv­wech­sel über­zeug­te die Jury eben­falls. Mit ihrem Kurz­film „Far­ben­zau­ber“ über ver­fein­de­te blaue und gel­be Wald­feen wur­de die Katho­li­sche KiTa St. Andre­as aus Beckingen-Reimsbach prä­miert. Die aus­ge­zeich­ne­ten Insti­tu­tio­nen erhiel­ten jeweils ein Tablet zur Unter­stüt­zung ihrer medi­en­päd­ago­gi­schen Arbeit vor Ort.

16 Hand in Hand Ottweiler_klDie vie­len und vari­an­ten­rei­chen Ein­rei­chun­gen und die dif­fe­ren­zier­te Her­an­ge­hens­wei­se an das The­ma Inte­gra­ti­on haben uns sehr beein­druckt“, so LMS-Direktor Uwe Con­radt. „Bemer­kens­wert ist, dass uns Bei­trä­ge aller Alters­stu­fen und Ein­rich­tungs­for­men erreicht haben, von der KiTa über die Grund­schu­le und wei­ter­füh­ren­de Schu­le bis hin zur berufs­bil­den­den Schu­le und Ein­rich­tun­gen der Jugend­ar­beit. Das zeigt, dass das The­ma Medi­en­kom­pe­tenz in allen genann­ten Berei­chen einen hohen Stel­len­wert hat. Mit unse­ren jähr­lich statt­fin­den­den Medi­en­wett­be­wer­ben wer­den wir auch wei­ter­hin Anrei­ze set­zen, um die Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz als fes­ten Bestand­teil der Bil­dungs­ar­beit zu verankern.“.

23 Bei­trä­ge von 16 schu­li­schen und außer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen aus allen saar­län­di­schen Land­krei­sen wur­den beim Medi­en­wett­be­werb 2016 ein­ge­reicht und ins­ge­samt 190 Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 5 bis 18 Jah­ren haben sich der The­men Inte­gra­ti­on, Viel­falt, Hei­mat und mul­ti­kul­tu­rel­les Mit­ein­an­der ange­nom­men. Ein­ge­reicht wur­den Video­clips, Trick­fil­me, Lied­bei­trä­ge und Col­la­gen, die sich mit ganz unter­schied­li­chen Aspek­ten des The­mas aus­ein­an­der­set­zen. Eine drei­köp­fi­ge Fach­ju­ry bewer­te­te die Wer­ke hin­sicht­lich ver­schie­de­ner Kri­te­ri­en wie mani­pu­la­ti­ver Ele­men­te, Gestal­tung, Kern­aus­sa­ge, Betei­li­gungs­grad der Kin­der und ermit­tel­te die vier Gewinner.

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

Foto 1:
Uwe Con­radt, Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und Karin Bickel­mann, Lei­te­rin der Abtei­lung Medi­en­kom­pe­tenz mit der Film­werk­statt Dreh­mo­ment aus Nal­bach. Video­clip „Deutsch­land is(s)t“

Foto 2: Uwe Con­radt, Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Karin Bickel­mann, Lei­te­rin der Abtei­lung Medi­en­kom­pe­tenz und Jury­mit­glied Mar­tin Rybak mit der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de / Jugend­pfle­ge aus Ott­wei­ler. Bild­col­la­ge „Hand in Hand: wahr­neh­men – anneh­men – aufnehmen“

 

 

Preisträger LMS-Medienwettbewerb 2016

Mach MIT! Medien – Integration — Toleranz

 

Evan­ge­li­sche Jugend­ar­beit Ott­wei­ler mit Jugend­pfle­ge Ottweiler:

Hand in Hand: wahr­neh­men – anneh­men – aufnehmen

Bild­col­la­ge, pro­du­ziert mit Tablet und Computer.

The­ma: Mul­ti­kul­tu­rel­les Mit­ein­an­der in der Lebens­welt der Kinder.

10 Kin­der. Alter: 9 bis 11 Jahre.

 

Film­werk­statt Dreh­Mo­ment der Gemein­de Nalbach:

Deutsch­land is(s)t

Video­clip, pro­du­ziert mit Videokamera.

The­ma: Viel­falt ist wun­der­bar, nicht nur beim Essen.

8 Kin­der. Alter: 7 bis 15 Jahre.

 

Gemein­schafts­schu­le Mettlach-Orscholz:

Rol­len­tausch

Trick­film, pro­du­ziert mit Video­ka­me­ra, Digi­tal­ka­me­ra, Tablet und Computer.

The­ma: In eine ande­re Haut schlüp­fen / Perspektivwechsel.

12 Kin­der. Alter: 10 bis 12 Jah­re (5. Klasse).

 

Katho­li­sche KiTa St. Andre­as, Beckingen-Reimsbach:

Far­ben­zau­ber

Kurz­film, pro­du­ziert mit Tablet.

The­ma: Alle Men­schen sind gleich, auch wenn sie ein ande­res Aus­se­hen haben.

10 Kin­der. Alter: 5 Jahre.

24. Juni 2016