PM 15/2016
Saarbrücken, 22. Juni 2016: Uwe Conradt, Direktor der LMS, begrüßt die Entscheidungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Landesmedienanstalten, der Schlagerparadies GmbH mit Sitz in Kleinblittersdorf / Auersmacher Übertragungskapazitäten auf dem bundesweiten Digitalradio-Multiplex zuzuweisen. Das Programm Radio Schlagerparadies, das bereits seit 2014 im Rahmen eines Zulieferungsvertrages mit der Regiocast über DAB+ ausgestrahlt wird, kann somit auch in Zukunft in fast ganz Deutschland empfangen werden.
„Durch die Entscheidung der ZAK hat Radio Schlagerparadies nun Planungssicherheit und das Engagement des gesamten Teams wird auf eine feste Grundlage gestellt. Ich freue mich, dass ein kleiner Radiosender aus Auersmacher auf der bundesweiten Bühne mitspielt und wünsche den Machern viele Hörer und den nötigen Erfolg!“, so Uwe Conradt.
Radio Schlagerparadies ging 2005 unter dem Namen RMN Schlagerhölle als Internetradio auf Sendung. 2007 erteilte die LMS dem Sender eine bundesweit gültige Sendelizenz. Das Programm wird zukünftig von der Radio Schlagerparadies GmbH veranstaltet, für die die ZAK gestern ebenfalls eine Zulassung erteilt hat.
Die ZAK, der auch der Direktor der LMS angehört, hat in ihrer Sitzung weiterhin beschlossen, die Bedarfsanmeldung für einen zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex für private Programme über die Länder bei der Bundesnetzagentur vorzubereiten. Hierdurch soll die Angebotsvielfalt im digitalen Hörfunk vergrößert werden und ein Beitrag zur künftigen Entwicklung des digital-terrestrischen Hörfunkmarkts geleistet werden.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors