PM 20/2016
Berlin/ Saarbrücken, 05. September 2016: Seit mehreren Jahren gibt es jährlich ca. 1 Million mehr Haushalte mit Digitalradio-Geräten in Deutschland. Aktuell gibt es bereits 8,2 Mio DAB+ ‑Geräte im Markt, d.h. 2 Millionen mehr als im Vorjahr. DAB+ wird dabei im Saarland überdurchschnittlich genutzt. Allerdings bleibt UKW mit weitem Abstand wichtigste Radio-Empfangsart.
Der Stellenwert von DAB+ als meistgenutzte Empfangsart hat sich im letzten Jahr fast verdoppelt.
Die Umrüstung auf Digitalradio war im letzten Jahr bei Autos schneller als in Haushalten.
Bei den 12–19 Jährigen ist allerdings das Internetradio mit deutlich höheren Nutzungszahlen beliebter.
Der Direktor der LMS, Uwe Conradt, betonte anlässlich der Präsentation, dass sich die LMS in ihrem Digitalisierungskurs bestätigt fühle: “Die Digitalisierung macht auch vor dem Radio nicht halt. Und das Saarland ist bei dieser Entwicklung vorne mit dabei. Wir werden uns auch weiterhin für eine Digitalisierung einsetzen, die DAB+ wie das Internetradio in den Blick nimmt, um die Interessen jüngerer wie älterer Hörer im Saarland an mehr Meinungs- und Klangvielfalt zu berücksichtigen.”
Die aktuellen Zahlen im Einzelnen sind auf der Internetseite www.die-Medienanstalten.de zeitnah abrufbar.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors