Die LMS beteiligt sich mit folgenden Projekten am Rahmenprogramm zum Nationalen IT-Gipfel, der am 16. und 17. November 2016 in Saarbrücken stattfindet. Diesjähriges Motto: Lernen und Handeln in der Digitalen Welt.
1) Blaue Lounge der LMS beim IT-Gipfelcamp der Staatskanzlei
Gleich gegenüber der Congresshalle, dem offiziellen Tagungsort des IT-Gipfels, findet im „Haus der Ärzte“ das Gipfelcamp der Staatskanzlei statt. Die LMS wird an beiden Tagen dort in ihrer Blauen Lounge gemeinsam mit dem bekannten Journalisten Peter Turi wichtige Persönlichkeiten aus der Medien- und IT-Branche interviewen.
Die Beiträge werden zum einen in die Liveübertragung zum offiziellen Gipfel eingespeist, zum anderen werden sie auf unserer neuen Themenplattform Saarbrücker Medienimpulse (www.medien-impulse.de) veröffentlicht.
Wann? Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. November 2016, 9.00 bis 18.00 Uhr
Wo? Haus der Ärzte, Faktoreistraße 4, Saarbrücken, eigener Anmelde-Counter am Eingang
Anmeldung erforderlich!
2) Verleihung des Saarländischen Medienschulpreises durch LMS und Ministerium für Bildung und Kultur
Schulen aus dem Saarland waren aufgefordert, ihre Konzepte einzureichen. Die durch eine Jury ermittelten besten Einreichungen werden um attraktive Preise „pitchen“, d. h. ihre Konzepte kurz öffentlich präsentieren.
Wann? Mittwoch, 16. November 2016
11.00 Uhr: Pitch für weiterführende Schulen — Konzepte zur Medienbildung
13.00 Uhr: Pitch in der Kategorie Medienscouts
15.00 Uhr Pitch für berufsbildende Schulen — Konzepte zur Medienbildung
Wo? Universität des Saarlandes, Gebäude E 2.5, Hörsaal 0.1
Anmeldung nicht erforderlich.
3) Informationsstand bei Veranstaltung „Digitale Bildung für alle! Digitales Lehren und Lernen entlang der lebenslangen Bildungskette“
Mit unserem MedienKompetenzZentrum und der Kampagne Onlinerland Saar beteiligen wir uns mit einem Informationsstand an der Veranstaltung „Digitale Bildung für alle!“ an der Universität. Hier können Besucher einzelne Kurse und Quizze auf Tablets ausprobieren oder auf Digitale Schnitzeljagd gehen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges und attraktives Angebot zum Informieren, Erleben und Vernetzen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.digitale-bildung-fuer-alle.de
Wann? Mittwoch, 16. November 2016, 9.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Universität des Saarlandes, Gebäude E 2.5 im OG, Stand Nr. 510
Anmeldung nicht erforderlich.
4) Beteiligung an Gipfel-Tour zur Handwerkskammer
Die LMS beteiligt sich weiterhin mit Informationen zum neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD an einer der acht Gipfeltouren der Staatskanzlei, die zu IT-HotSpots führen, die das breite Spektrum und die Vielfalt der saarländischen IT- und Informatiklandschaft repräsentieren, nämlich an Tour 7 Digitale Technologien und Medien im Handwerk.
Wann? Mittwoch, 16. November 2016, ab 10:30 Uhr
Wo? Verschiedene Orte
Anmeldung erforderlich!
Weitere Infos und Onlineanmeldung unter:
http://it-gipfel.saarland/events/ittouren-die-saarlaendische-itlandschaft-entdecken
5) Vorpremiere im neuen LMS-Betaraum
Zum IT-Gipfel öffnen wir unseren neuen LMS-Betaraum schon einmal für eine kleine Vorpremiere. Im Betaraum können interessierte Bürgerinnen und Bürger künftig an verschiedenen Stationen auf Erlebnisreise in die Welt der digitalen Medien gehen. Schwerpunkt bei der Vorpremiere sind verschiedene Projekte aus dem Bereich der Medienkompetenz, z.B. die Trickbox, diverse Augmented Realtiy Apps und unsere neue Makey Makey-Platine, mit der man kreative Eingabegeräte für den PC ganz einfach selbst programmieren und dann z.B. auf Bananen Klavier spielen kann.
Wann? Donnerstag. 17. November 2016, 14.00 bis 17.00 Uhr
Wo? LMS-Betaraum, Nell-Breuning-Alle 6, 66115 Saarbrücken,
Anmeldung nicht erforderlich.