PM 34/2016
Saarbrücken, 02. Dezember 2016: Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat in seiner Sitzung vom 1. Dezember 2016 folgende Beschlüsse gefasst:
Vergabe der Frequenz Merzig 105,1 MHz
Die UKW-Frequenz Merzig 105,1 MHz wird der Central FM Media GmbH für das Hörfunkspartenprogramm „Radio Saarschleifenland“ zugewiesen. Die Veranstalterin strahlt ihr Programm bereits über die Frequenz Mettlach 106,1 MHz aus.
Weitere Infos zu Radio Saarschleifenland unter www.radiorsl.de
Feststellung Wirtschaftsplan 2017
Der Medienrat hat den Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 festgestellt. Bei den Beratungen hierzu hat der Direktor der LMS insbesondere auch über geplante Maßnahmen zur Förderung des Medien- und Medienforschungsstandortes sowie der Medienkompetenz informiert. Der Wirtschaftsplan, der auf den Regelungen des Saarländischen Mediengesetzes sowie der Geschäfts- und der Finanzordnung der LMS basiert, beinhaltet eine mehrjährige Finanzplanung. Er wird nach Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde auf der Website der LMS veröffentlicht.
Förderung des Projekts Media & Me
„Media & Me – Backstage bei Medienberufen“ wird 2017 von der LMS mit 25.000 Euro gefördert. Ziel des Projektes, das vom MedienNetzwerk SaarLorLux e. V. durchgeführt. wird, ist es, dem Mediennachwuchs mit einem umfassenden Qualifizierungsprogramm grundlegende journalistisch-technische Fertigkeiten zu vermitteln. Partner im Pilotjahr 2016 waren (Medien-)Unternehmen aus Deutschland, der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und aus Luxemburg. 2017 steigen auch Unternehmen aus Lothringen ein.
Weitere Infos zum Projekt unter www.media-and-me.de.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors