MEDIA & ME – Backstage bei Medienberufen – Neue Projektphase

Bewerbungsphase für 2017 startet – Bewerbungsfrist 16.01.2017

Saar­brü­cken, 13.12.2016: Nach dem Abschluss des erfolg­rei­chen Pilot­jah­res von Media & Me — Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen im Okto­ber 2016 star­tet nun die zwei­te Bewer­bungs­pha­se für das Pro­jekt im Jahr 2017. Jan Hofer, Chef­spre­cher der ARD-Tagesschau, der sei­ne Fern­seh­kar­rie­re beim Saar­län­di­schen Rund­funk begann, über­nimmt auch wei­ter­hin die Schirmherrschaft.

Inter­es­sen­ten aus der Groß­re­gi­on kön­nen sich bis zum 16.01.2017 mit einem Moti­vationsschreiben, Video‑, Audio­bei­trag oder auf ande­re krea­ti­ve Wei­se beim Medien­Netzwerk Saar­Lor­Lux e.V. bewer­ben. Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt und dem Bewer­bungs­pro­zess fin­den sich auf der Inter­net­sei­te www.media-and-me.de.

Media & Me – Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen ist ein Pro­jekt von 23 (Medien-) Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen aus dem Saar­land, der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens, aus Loth­rin­gen und Luxem­burg. Ziel des Pro­jek­tes ist es, jun­gen Erwach­se­nen der Groß­re­gi­on in sie­ben mehr­tä­gi­gen Modu­len einen Ein­blick in ver­schie­de­ne Medi­en­be­ru­fe zu geben, ihnen bei der Berufs­ori­en­tie­rung zu hel­fen und ers­te prak­ti­sche Übun­gen unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung zu ermög­li­chen. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wer­den zudem die Unter­schie­de der Medi­en­land­schaf­ten in der Groß­re­gi­on ken­nen­ler­nen und her­aus­ar­bei­ten. Außer­dem wer­den medi­en­recht­li­che und medi­en­ethi­sche Frage­stellungen besprochen.

In einem modu­la­ren Schu­lungs­sys­tem wer­den die Nach­wuchs­jour­na­lis­ten im Ver­lauf eines Jah­res auf die unter­schied­li­chen Her­aus­for­de­run­gen des Jour­na­lis­ten­be­rufs in unse­rer Groß­re­gi­on vorbereitet:

  1. Radio: Audio-Produktion, Inter­view, Moderation
  2. Print: Redak­ti­ons­ab­läu­fe und Lokalberichterstattung
  3. Cross­me­di­al: Medi­en­land­schaft in der DG Bel­gi­en – ein Land, vie­le Kulturen
  4. Cross­me­di­al: Medi­en­land­schaft in Luxem­burg – ein Land, vie­le Sprachen
  5. Cross­me­di­al: Medi­en­land­schaft in Frank­reich – Her­aus­for­de­run­gen der grenz­über­schrei­ten­den Berichterstattung
  6. TV: Die Welt des Fern­se­hens (TV Journalismus)
  7. Mar­ke­ting und Medi­en­recht | Sprechtraining

Media & Me — Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen bie­tet den Teil­neh­men­den die Mög­lich­keit in rela­tiv kur­zer Zeit hin­ter die Kulis­sen ver­schie­de­ner Medi­en­un­ter­neh­men und deren Berufs­fel­der zu bli­cken und die eige­nen Stär­ken und Vor­lie­ben zu entdecken.

Aktu­ell betei­li­gen sich fol­gen­de Part­ner am Pro­jekt Media & Me – Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen:

Aus dem Saarland:

  • ACN Wer­be­agen­tur GmbH
  • bigFM Saar­land
  • FORUM Agen­tur für Ver­lags­we­sen, Wer­bung, Mar­ke­ting und PR GmbH
  • HDW Hahn, Ditt­scheid, Weiß­mül­ler Wer­be­agen­tur GmbH
  • Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land | MedienKompetenzZentrum
  • RADIO SALÜ — Euro-Radio Saar GmbH
  • Saar­brü­cker Zei­tung Ver­lag und Dru­cke­rei GmbH
  • Saar­län­di­scher Rundfunk
  • Saar­län­di­sche Wochen­blatt Ver­lags­ge­sell­schaft mbH
  • Staats­kanz­lei des Saarlandes
  • The Radio Group

Aus der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Belgiens:

  • 100’5 DAS HITRADIO
  • Bel­gi­sches Rundfunk- und Fern­seh­zen­trum der Deutsch­spra­chi­gen Gemeinschaft
  • Grenz­Echo AG
  • Regie­rung der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens | Medienzentrum

Aus Luxem­burg:

  • Luxem­bur­ger Wort
  • Radio 100.7
  • Radio ARA/Graffiti
  • Uni­on des Jour­na­lis­tes Luxembourg

Aus Loth­rin­gen:

  • Mosaik-Television sans frontière
  • Radio Mélo­die

Hin­ter­grund­in­for­ma­ti­on zum Trägerverein:

Das Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux e. V. (MNS) ist ein Zusam­men­schluss von Medi­en­un­ter­neh­men der Groß­re­gi­on. Zie­le des MNS sind die Betreu­ung und Rea­li­sie­rung von gemein­sa­men, grenz­über­schrei­ten­den Pro­jek­ten, eine Inten­si­vie­rung der grenz­über­grei­fen­den Medi­en­ko­ope­ra­ti­on zur Schaf­fung eines posi­ti­ven Images der Regi­on, die För­de­rung und Koor­di­na­ti­on der grenz­über­schrei­ten­den Aus– und Wei­ter­bil­dung im Medi­en­be­reich sowie der inter­re­gio­na­len Medienkompetenz.

Kon­takt für Presseanfragen:
Micha­el Scholl, Geschäfts­füh­rer Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux e. V.
Tele­fon 0681/38988–28

14. Dezember 2016