Faltblatt “Meine Daten! – Sicher unterwegs im Netz”

PM 02/2017

Saar­brü­cken, 27. Janu­ar 2017: Anläss­lich des mor­gi­gen Euro­päi­schen Daten­schutz­ta­ges legt die Arbeits­ge­mein­schaft Medi­en­kom­pe­tenz die aktua­li­sier­te Fas­sung ihrer Faltblatt-Reihe Mei­ne Daten! neu auf.

Kin­der und Jugend­li­che nut­zen das Inter­net heu­te ganz selbst­ver­ständ­lich. Mit mobi­len Gerä­ten wie Smart­phone und Tablet sind sie stän­dig und über­all online. Sie rufen bevor­zugt Vide­os oder Bil­der auf, ver­sen­den sie, schrei­ben Nach­rich­ten oder pos­ten Bei­trä­ge. Dabei hin­ter­las­sen sie Spu­ren und geben (unbe­ab­sich­tigt) vie­le per­sön­li­che Daten preis. Daten­schutz im Inter­net ist und bleibt ein wich­ti­ges Thema!

Mit den drei Falt­blät­tern Mei­ne Daten! sen­si­bi­li­siert die AG Medi­en­kom­pe­tenz im Saar­land Grund­schul­kin­der, Eltern und Lehr­kräf­te für einen kri­ti­schen und bewuss­ten Umgang mit den eige­nen Daten und den Daten anderer.

Die kom­pak­ten Fly­er im Taschen­for­mat wur­den für die Neu­auf­la­ge inhalt­lich und gestal­te­risch über­ar­bei­tet. Sie geben ziel­grup­pen­ori­en­tiert Tipps zum siche­ren Umgang mit per­sön­li­chen Daten an die Hand. Sie ver­ra­ten, wor­auf bei der Ver­öf­fent­li­chung per­so­nen­be­zo­ge­ner Infor­ma­tio­nen im Inter­net zu ach­ten ist, geben Tipps zu Grund­re­geln, die unbe­dingt ein­ge­hal­ten wer­den soll­ten, und infor­mie­ren über Anlauf­stel­len und (Unterrichts-)Materialien, die sich mit dem The­ma Daten­schutz aus­ein­an­der setzen.

Die Falt­blät­ter Mei­ne Daten! ste­hen kos­ten­frei im Inter­net unter www.medienkompetenz.saarland.de oder unter www.mkz.LMSaar.de zum Down­load bereit. Bei Bedarf kann die Druck­ver­si­on in grö­ße­rer Stück­zahl, auch als Klas­sen­satz, kos­ten­frei ange­for­dert werden:

Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kultur

Tele­fon: 0681 / 501‑7213; E‑Mail: presse@bildung.saarland.de

Lan­des­me­di­en­an­stalt Saarland

Tele­fon: 0681 / 3 89 88–12; E‑Mail: MKZ@LMSaar.de

Die AG Medi­en­kom­pe­tenz besteht seit 2008. Sie tauscht sich unter der Feder­füh­rung der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land auf Lan­des­ebe­ne über neu­es­te Ent­wick­lun­gen im Medi­en­be­reich aus und klärt über Chan­cen und Mög­lich­kei­ten, aber auch über Risi­ken auf, die mit neu­en Medi­en heu­te für Her­an­wach­sen­de ver­bun­den sind.

Stän­di­ge Mit­glie­der: Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Lan­des­in­sti­tut für Prä­ven­ti­ves Han­deln, Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur des Saar­lan­des, Unab­hän­gi­ges Daten­schutz­zen­trum Saar­land, Lan­des­po­li­zei­prä­si­di­um, Lan­des­in­sti­tut für Päd­ago­gik und Medi­en, Euro­päi­sche EDV-Akademie des Rechts, Jugendserver-Saar.

Kon­takt für Anfragen:

Karin Bickel­mann (Lei­te­rin der Abtei­lung Medienkompetenz)

Tele­fon: 0681 / 3 89 88–12 E‑Mail: MKZ@LMSaar.de

 

27. Januar 2017