Die Landesmedienanstalt Saarland befasst sich im Bereich der Aufsicht über Online-Angebote mit teilweise drastischen Inhalten, die Kinder und Jugendliche gefährden können. Sie ist im Rahmen ihrer Projekte zur Medienbildung aber auch immer wieder konfrontiert mit Fragen zum Verhalten dieser Altersgruppen selbst und leistet Aufklärungsarbeit im Zusammenwirken mit Schule, staatlicher Präventionsarbeit und Jugendhilfe.
Die Veranstaltung (Freitag, 03. Februar 2017 — 14 Uhr — Zylinder der LMS, Saarbrücken) informiert zum Themenbereich Prävention und Delinquenz im digitalen Raum und nimmt insbesondere die medienaktive jüngere Altersgruppe in den Blick.
Im Zentrum steht ein Vortrag des Kriminologen Thomas-Gabriel Rüdiger, der aktuelle Erkenntnisse zur narzisstischen Motivation bei Selbstdarstellung und Cybermobbing, zu medienspezifischen Straftatbeständen und digitaler Kriminalprävention präsentieren wird.
Landespolizeipräsident Norbert Rupp wird über polizeiliche Präventionsarbeit berichten, und Catharina Becker, Vorsitzende des Landesjugendrings Saar, wird das Thema aus pädagogischer und jugendpolitischer Sicht erörtern.
Weitere Informationen auch im Veranstaltungsflyer. Folgen Sie der Veranstaltung auch auf Twitter: #LMSMG