Media Analyse 2017/ Radio I — Privater Hörfunk im Saarland behauptet sich

PM 06/2017

Saar­brü­cken, 08. März 2017: Die aktu­el­len Reich­wei­ten­zah­len der Media Ana­ly­se (MA 2017/I) für das Saar­land sind erschie­nen. Die pri­va­ten Hör­funk­sen­der im Saar­land kön­nen sich in ihrer Reich­wei­te behaupten.

Die aktu­el­len Reich­wei­ten­zah­len der Media Ana­ly­se (MA 2017/I) bele­gen, wie sich die pri­va­ten Hör­funk­sen­der im Saar­land gegen­über der star­ken Kon­kur­renz des öffentlich-rechtlichen Hör­funk­an­ge­bots im Saar­land wie auch gegen­über aus Rheinland-Pfalz und Luxem­burg ein­strah­len­den Ange­bo­ten behaup­ten. So muss­ten zwar die pri­va­ten Rund­funk­an­bie­ter gegen­über der MA 2016/II Rück­gän­ge bei der Bevöl­ke­rung ab 10 Jah­ren von 45,9% auf 40,9% Tages­reich­wei­te ver­zeich­nen. Radio Salü bleibt aber Markt­füh­rer unter den saar­län­di­schen Pro­gram­men mit einer Tages­reich­wei­te von 26,2 % an Werk­ta­gen. Die Radio Group konn­te einen Zuwachs der Hörer­schaft um 1,0 % auf 6,6% für sich ver­bu­chen. bigFM Saar­land erreich­te eine Tages­reich­wei­te von 3,1 %.

Eine Ana­ly­se die­ser Zah­len muss in einer Gesamt­be­trach­tung der beson­de­ren Lage des Hör­funks im Saar­land Rech­nung tra­gen, die nach wie vor geprägt ist von zahl­rei­chen ein­strah­len­den Ange­bo­ten und der über­mäch­ti­gen Posi­ti­on des öffentlich-rechtlichen Rund­funks bei der Aus­stat­tung mit reich­wei­ten­star­ken UKW-Frequenzen.

Nach wie vor sind die MA-Erhebungen von star­ken Schwan­kun­gen geprägt und erfor­dern eine bes­se­re Dar­stel­lung ins­be­son­de­re der klei­ne­ren Regional- und Lokal­sen­der. Die LMS unter­stützt des­halb seit 2013 die Auf­sto­ckung der Fall­zah­len im Saar­land von 1.500 Fäl­le auf über 2.000 Befrag­te ab 10 Jahren.

In zwei Befra­gungs­wel­len, vom 10.01.2016 bis 24.04.2016 und vom 04.09.2016 bis 18.12.2016, wur­den bei der Media Ana­ly­se 2017 Radio I bun­des­weit 69.071 Inter­views durchgeführt.

Hier kön­nen Sie sich die Media Ana­ly­se (MA 2017/I) herunterladen. 

Kon­takt für Presseanfragen:
Dr. Jörg Ukrow
Stell­ver­tre­ten­der Direk­tor, Tele­fon 0681/38988–50, E‑Mail ukrow@lmsaar.de

8. März 2017