Demokratie und Medien – Pressefreiheit in unsicheren Zeiten
Veranstaltung der Landesmedienanstalt Saarland mit dem Saarländischen Journalistenverband und der Siebenpfeiffer-Stiftung am
Internationalen Tag der Pressefreiheit
Mittwoch, 3. Mai 2017, ab 17:00 Uhr
Landesmedienanstalt Saarland (LMS), Nell-Breuning-Allee 6, 66115 Saarbrücken
Die Medienwelt befindet sich durch strukturelle Veränderungen und politische Umbrüche in globaler Bewegung. Neue Verbreitungswege und Kommunikationsformen nehmen Einfluss auf Informationsfülle, Informationsauswahl und Wahrnehmung der medial vermittelten Weltsicht. Eine neue Fülle an Informationen und deren gefühlte Unordnung gehen einher mit verdeckten und offenen Einflussnahmen auf gesellschaftliche und politische Kommunikation, mit Einschränkungen der Informations- und Meinungsfreiheit auch in Europa sowie einer Glaubwürdigkeitskrise der traditionellen Presse und des Rundfunks.
Seit 1994 wird auf Initiative der UNESCO am 3. Mai mit dem Internationalen Tag der Pressefreiheit auf die Bedeutung freier, pluralistischer und unabhängiger Medien für die demokratischen Gesellschaften weltweit hingewiesen. Auch wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um über die grundlegende Bedeutung der Pressefreiheit für unsere Demokratie, den Wert von Qualitätsjournalismus für eine freie Meinungsbildung und Versuche der Manipulation der öffentlichen Meinung durch gelenkte Medien zu sprechen.
Wir würden uns freuen, Sie zu unserem ersten Abend „Medien und Demokratie“ begrüßen zu dürfen.
Uwe Conradt
Direktor Landesmedienanstalt Saarland
Dr. Theophil Gallo
Vorsitzender Siebenpfeiffer-Stiftung
Ulli Wagner
Vorsitzende Saarländischer Journalistenverband
Wir bitten um Anmeldung unter Telefon 0681–3 89 88–12 oder per E‑Mail an mkz@LMSaar.de