Ergebnisse der 140. Sitzung des Medienrates

LMS befasst sich mit der privaten Hörfunklandschaft im Saarland

 PM 24/2017

Saar­brü­cken, 4. Sep­tem­ber 2017: Die Mit­glie­der des Medi­en­ra­tes der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) haben sich in ihrer Sit­zung vom 31. August 2017 schwer­punkt­mä­ßig mit der Zukunft des Radi­os im Saar­land befasst. Unter ande­rem haben sie ein Inter­es­sens­be­kun­dungs­ver­fah­ren für DAB+ in die Wege gelei­tet (sie­he PM 23/2017). Wei­te­re Ergeb­nis­se der Sit­zung im Überblick:

(Neue) Web­ra­di­os im Saarland 

Web­ra­di­os, die poten­ti­ell von 500 oder mehr Nut­zern gleich­zei­tig emp­fan­gen wer­den kön­nen, müs­sen bei der zustän­di­gen Lan­des­me­di­en­an­stalt ange­zeigt wer­den. Der LMS wur­den ins­ge­samt 14 Pro­gram­me von 5 ver­schie­de­nen Anbie­tern gemel­det, dar­un­ter auch Ange­bo­te, die frei­wil­lig ange­zeigt wur­den. Der Medi­en­rat hat die Web­ra­dio­lis­te zur Kennt­nis genom­men. Sie ist unter https://www.lmsaar.de/service/publikationen/ veröffentlicht.

Pri­va­tes Radio im Saar­land im Zeit­al­ter der Digitalisierung 

Der Medi­en­rat hat einer Ver­wal­tungs­vor­la­ge zuge­stimmt, die sich mit den Abläu­fen bei Fre­quenz­aus­schrei­bun­gen bzw. der Ver­län­ge­rung von Zuwei­sun­gen von Fre­quen­zen befasst. Ziel ist es, den Über­gang ins digi­ta­le Hör­funk­zeit­al­ter zu struk­tu­rie­ren und die Viel­falt zu sichern.

Wider­spruchs­ver­fah­ren in Sachen UKW-Frequenzzuweisungsentscheidung

Der Wider­spruch der Sky­line Medi­en Saar­land GmbH in Sachen UKW-Hörfunkfrequenz Lebach 100,9 MHz wird vom Medi­en­rat der LMS zurück­ge­wie­sen. Die LMS hat­te im Okto­ber 2016 die Fre­quenz der RADIO SALÜ – Euro-Radio Saar GmbH zuge­wie­sen, woge­gen die Sky­line Medi­en Saar­land GmbH Wider­spruch ein­ge­legt hatte.

Ver­fah­rens­ver­ein­fa­chung bei Veranstaltungsrundfunk

Grund­sätz­lich muss Ver­an­stal­tungs­rund­funk bei der LMS ange­zeigt wer­den und vom Medi­en­rat bestä­tigt wer­den. Der Medi­en­rat hat nun einem ver­ein­fach­ten Ver­fah­ren zuge­stimmt, das es dem Direk­tor der LMS erlaubt, die Bestä­ti­gung aus­nahms­wei­se auch ohne Befas­sung des Medi­en­ra­tes zu ertei­len, sofern alle recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen gege­ben sind und das Vor­ha­ben wegen der Sit­zungs­ter­mi­ne des Medi­en­ra­tes sonst nicht durch­ge­führt wer­den könnte.

Pro­jekt Media & Me – Back­stage bei Medienberufen

Die LMS för­dert das Pro­jekt Media & Me – Back­stage bei Medi­en­be­ru­fen für die Jah­re 2018 bis 2020 mit einer jähr­li­chen Sum­me von 25.000 Euro. Die Sum­me dient dem Trä­ger­ver­ein Medi­en­Netz­werk Saar­Lor­Lux als Kom­ple­men­tär­fi­nan­zie­rung für die bean­trag­te För­de­rung des Pro­jek­tes aus Mit­teln der Euro­päi­schen Uni­on ver­wen­det wer­den (EFRE-Förderung).

Media & Me ist eine cross­me­dia­le Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me zur Berufs­ori­en­tie­rung in den Medi­en­be­ru­fen. Die Part­ner von Media & Me set­zen sich zusam­men aus über 20 (Medien-) Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen aus dem Saar­land, der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens, aus Luxem­burg und aus Loth­rin­gen. Schirm­herr ist Jan Hofer, Chef­spre­cher der ARD-Tagesschau.

Jah­res­ab­schluss 2016 und Jah­res­be­richt 2016

Der Medi­en­rat hat den Jah­res­ab­schluss 2016 mit einem Jah­res­ver­lust von 91.853,75 € fest­ge­stellt. Dem Direk­tor wur­de für das Wirt­schafts­jahr 2016 Ent­las­tung erteilt. Wei­ter­hin wur­de der Jah­res­be­richt 2016 zur Kennt­nis genommen.

Bei­de Berich­te sind unter www.lmsaar.de/service/publikationen/ abzurufen.

Ände­run­gen beim Medi­en­rat: Ikbal Ber­ber verabschiedet

Die stell­ver­tre­ten­de Medi­en­rats­vor­sit­zen­de Ikbal Ber­ber wur­de nach lang­jäh­ri­ger Zuge­hö­rig­keit zum Medi­en­rat der LMS ver­ab­schie­det. Ber­ber wur­de im Janu­ar 2011 von der SPD-Landtagsfraktion als ordent­li­ches Mit­glied in den Medi­en­rat ent­sandt und dort zur stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den gewählt. Zuvor war sie lan­ge Jah­re stell­ver­tre­ten­des Mitglied.

Ände­run­gen gab es auch bei den Mit­glie­dern, die von den Land­tags­frak­tio­nen ent­sandt wer­den. Dar­über hin­aus nahm zum ers­ten Mal der Par­la­ments­prä­si­dent der Deutsch­spra­chi­gen Gemein­schaft Bel­gi­ens, Alex­an­der Mie­sen, an der Sit­zung teil. Er wird vom Inter­na­tio­na­len Par­la­men­ta­rier­rat ent­sandt und ist das ers­te aus­län­di­sche Mit­glied in einem Medi­en­rat in Deutschland.

Ein neu­er stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der / eine neue stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de soll in der Medi­en­rats­sit­zung am 30. Novem­ber 2017 gewählt werden.

Mehr Infos unter: www.lmsaar.de/die-lms/medienrat/

 

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

 

 

4. September 2017