LMS startet Interessensbekundungsverfahren zu DAB+

PM 23/2017

Saar­brü­cken, 1. Sep­tem­ber 2017: Der Medi­en­rat der LMS hat auf Vor­schlag des Direk­tors der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) einen struk­tu­rier­ten und trans­pa­ren­ten Pro­zess für den Aus­bau des digi­ta­len Radi­os im Saar­land in die Wege geleitet.

Wir wol­len mit Hil­fe eines Inter­es­sens­be­kun­dungs­ver­fah­rens für die Ver­brei­tung von Digitalradio-Angeboten im Saar­land klä­ren, wel­ches Inter­es­se bei Anbie­tern von pri­va­tem Hörfunk- und Tele­me­di­en sowie Platt­form­be­trei­bern an DAB+ im Saar­land besteht, um dann einen Weg zu wäh­len, der für unser Land den größt­mög­li­chen Bei­trag zur Medi­en­viel­falt bedeu­tet“, so der Vor­sit­zen­de des Medi­en­ra­tes, Prof. Dr. Ste­phan Ory.

Der LMS lie­gen bereits meh­re­re Anfra­gen pri­va­ter Ver­an­stal­ter für eine DAB+-Verbreitung ihres Ange­bo­tes im Saar­land vor“ berich­tet Uwe Con­radt, Direk­tor der LMS. „Wir wol­len nun auch in Erfah­rung brin­gen, ob Anbie­ter ihr Pro­gramm grenz­über­schrei­tend aus­strah­len wol­len und somit über die­sen Ver­brei­tungs­weg einen Bei­trag zur Frank­reich­stra­te­gie des Saar­lan­des geleis­tet wer­den kann“.

Eine ent­spre­chen­de „Auf­for­de­rung zur Abga­be von Inter­es­sens­be­kun­dun­gen (Call for Inte­rest) zur Nut­zung digi­ta­ler ter­res­tri­scher Über­tra­gungs­ka­pa­zi­tä­ten im Saar­land für regio­na­le, lan­des­wei­te, län­der­über­grei­fen­de und bun­des­wei­te pri­va­te Hör­funk­an­ge­bo­te” wird heu­te auf der Web­site der LMS ver­öf­fent­licht unter: www.lmsaar.de/die-lms/ausschreibungen/

Der Call for Inte­rest rich­tet sich an Hör­funk­ver­an­stal­ter, Platt­form­an­bie­ter sowie Anbie­ter von Telemedien.

Die­se sind auf­ge­for­dert, bis zum 28. Okto­ber 2017 eine ent­spre­chen­de Inter­es­sens­be­kun­dung bei der LMS abzugeben.

Kon­takt für Presseanfragen:

Vio­la Betz, Tele­fon: 0681/38988–11, E‑Mail: Betz@LMSaar.de

Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

1. September 2017