Saarbrücken, 18. Dezember 2017: Am Wochenende schlossen sich Jugendliche aus dem Saarland dem #DoppelEinhorn an, um es bei seiner Mission, unsere Welt vielfältiger und bunter zu machen, zu unterstützen.
Uwe Conradt, Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, eröffnete die Veranstaltung mit den Worten: „Heutzutage ist es wichtiger denn je, Kinder und Jugendliche für das Thema Meinungsfreiheit, besonders im Kontext der sogenannten Hate Speech zu sensibilisieren. Junge Menschen müssen sich darüber im Klaren sein, dass auch ihre Stimme zählt und dass es nicht in jedem Land selbstverständlich ist, seine eigene Meinung gefahrlos äußern zu können. Gleichzeit muss ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass auch Meinungsfreiheit ihre Grenzen hat und dass ein Überschreiten dieser Grenzen nicht toleriert werden darf. Stattdessen ist es essentiell, dass besonders junge Menschen, die sehr viel Zeit im Netz verbringen, ein Zeichen gegen Hass und Hetze setzen. Deswegen sind wir heute hier.“
In verschiedenen Workshops brachten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ideen ein, wie man sich gegen Hass in ihrem Netz stark macht und wie sie sich für Meinungsvielfalt und Demokratie einsetzen können.
Hierbei bekam das DoppelEinhorn Unterstützung von saarländischen Influencern und Social Media-Profis: YouTube-Experte Robin Klein aka Pommes zeigte ganz im Stile von Ungekocht geniessbar wertvolle Tipps und Tools für einen erfolgreichen und vor allen Dingen sicheren Umgang mit der Plattform YouTube. Die Jugendlichen drehten am Ende des Workshops gemeinsam mit Robin ein Video zum Thema Cybermobbing.
Im Workshop von Vanessa Tell aka The velvet Flamingo drehte sich alles um die Bilderplattform Instagram. Die erfolgreiche Instagrammerin teilte mit den Jugendlichen ihre Erfahrungen im Umgang mit Hate Speech und präsentierte hilfreiche Tipps für den idealen Instagram-Auftritt.
Während des Workshops mit Oliver Strauch von Die Redner und Rapper YONI, konnten sich die Jugendlichen kreativ austoben sowie Texte entwerfen und aufnehmen.
Einen theoretischen Input erhielten die Jugendlichen zu Beginn der Veranstaltung von Uwe Conradt, Direktor der Landesmedienanstalt Saarland, Projektleiterin #DoppelEinhorn Karolina Kowol sowie Uwe Albrecht vom Adolf-Bender-Zentrum.
Das #DoppelEinhorn ist auf den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Instagram aktiv. Online kann man das #DoppelEinhorn unter www.doppeleinhorn.org erreichen.
Foto © LMS
Kontakt für Presseanfragen:
Michael Scholl (Geschäftsführer)
E‑Mail: scholl@LMSaar.de
Tel. 0681–3898828