LMS erweitert Zentrum für digitale Kompetenz #Betaraum

PM 34/2017

Saar­brü­cken, 19. Dezem­ber 2017: LMS-Direktor Uwe Con­radt hat zusam­men mit Medi­en­staats­se­kre­tär Jür­gen Lenn­artz am Mon­tag­nach­mit­tag die Erwei­te­rung des Zen­trums für digi­ta­le Kom­pe­tenz — den LMS-Betaraum II - in Saar­brü­cken im Medi­en­zen­trum Saar­ter­ras­sen eröffnet.

Die Digi­ta­li­sie­rung stellt die Gesell­schaft vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung im pri­va­ten wie im beruf­li­chen Bereich. Coding, Robo­tik, Künst­li­che Intel­li­genz (z. B. Ale­xa, Siri oder Cort­a­na) und Gam­ing sind wich­ti­ge Schlag­wor­te, die bereits unse­re all­täg­li­che Medi­en­nut­zung berüh­ren. Dabei haben wir oft kaum eine Vor­stel­lung davon, wel­che kon­kre­ten Anwen­dun­gen im All­tag hin­ter die­sen Schlag­wor­ten ste­hen. Der LMS-Betaraum bie­tet eine gute Gele­gen­heit, sich mit den Anwen­dun­gen kon­kret aus­ein­an­der zu set­zen und die­se Ele­men­te der Digi­ta­li­sie­rung per­sön­lich erleb­bar zu machen“, erklär­te Jür­gen Lenn­artz. „Es ist gut, dass es im Saar­land solch einen Show­room gibt, der für jeden Men­schen im Saar­land offen steht – egal ob für Kin­der, Pro­jekt­grup­pen, Grün­der oder Senio­ren. Es ist unser Ziel, den Men­schen die Digi­ta­li­sie­rung ver­ständ­lich zu machen. Und bei aller Schnell­le­big­keit und Inno­va­ti­ons­kraft brau­chen wir immer einen Ort, an dem wir die Din­ge in Ruhe und ohne Druck aus­pro­bie­ren kön­nen“, erklär­te Lenn­artz wei­ter. „Wir freu­en uns auch, das Poten­ti­al im Bereich Gam­ing im Saar­land anzu­pa­cken. Dafür hat der Land­tag 100.000 € zur Ver­fü­gung gestellt, um den Medi­en­stand­ort Saar­land mit der Eta­blie­rung einer Games-Förderung zu stär­ken. Und mit der Ver­an­stal­tungs­rei­he „Grün­der in der Gam­ing­bran­che im Saar­land“ bie­tet die Saar­land Medi­en mbH eine sehr gute Ver­net­zungs­platt­form“, beton­te Lennartz.

Für die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land ist die Erwei­te­rung ein „not­wen­di­ger Schritt“, um die auf mitt­ler­wei­le 12 Sta­tio­nen ange­wach­se­ne Erleb­nis­rei­se in die Welt der digi­ta­len Medi­en prä­sen­tie­ren zu kön­nen, aber auch um neue Schwer­punk­te set­zen zu können.

Eine zukunfts­fä­hi­ge Gesell­schaft braucht kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung in allen Berei­chen der digi­ta­len Welt. Das LMS-Zentrum für digi­ta­le Kom­pe­tenz leis­tet digi­ta­le Grund­bil­dung für Men­schen jeden Alters und macht sie für jeder­mann ver­ständ­lich“, beton­te Uwe Con­radt. „Mit der Erwei­te­rung schaf­fen wir Platz, um mit Coding, Robo­tik, Künst­li­cher Intel­li­genz und Gam­ing neue Schwer­punk­te zu set­zen. Für die LMS ist die Erwei­te­rung Teil ihrer Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie; die­se set­zen wir kon­se­quent um.“

Die Lei­te­rin des Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums, Karin Bickel­mann erläu­ter­te: „Die Erwei­te­rung ermög­licht es uns noch bes­ser, grö­ße­re Grup­pen zu betreu­en. An vier Work­desks kön­nen auch bis zu acht Per­so­nen län­ge­re Pro­jekt­ar­bei­ten durch­füh­ren. Wir freu­en uns nun auch auf Hacka­thons, Robo­Ses­si­ons und The­men­ta­ge zu KI und Games.“

Bilanz zu einem Jahr LMS-Betaraum ‑Zen­trum für digi­ta­le Kompetenz

Der LMS-Betaraum — Zen­trum für digi­ta­le Kom­pe­tenz wur­de von der LMS im Rah­men des 10. Natio­na­len IT Gip­fels im Novem­ber 2016 in Saar­brü­cken eröff­net. Seit­her haben sich ca. 40 Grup­pen und meh­re­re Hun­dert Per­so­nen auf eine Erleb­nis­rei­se in die Welt der digi­ta­len Medi­en bege­ben und an bis zu 12 Sta­tio­nen Auf­ga­ben aus der digi­ta­len Welt gelöst. Zudem stand der Raum an 54 Tagen für Besu­che der Öffent­lich­keit zur Ver­fü­gung. Die Eva­lua­ti­on der Besu­cher­rück­mel­dun­gen hat der LMS gezeigt, dass das Ange­bot ins­ge­samt sehr gut bewer­tet wird. Für die LMS Anlass, den ein­ge­schla­ge­nen Weg weiterzugehen.

Der LMS Beta­raum ist ab 2018 wie­der immer mitt­wochs von 15 – 19 Uhr geöff­net. Grup­pen ab 5 Per­so­nen kön­nen einen geson­der­ten Ter­min ver­ein­ba­ren. Der Ein­tritt ist frei.

Ange­bo­te des LMS-Betaraum gibt es nun in fol­gen­den Berei­chen: 3D-Druck, 360°-Bilder, Aug­men­ted Rea­li­ty, auto­no­mes Fah­ren, digi­ta­le Assis­ten­ten, digi­ta­ler Rund­funk, Games, Mini-PCs, Social Media, Trick­box, Vir­tu­al Rea­li­ty, Robo­ter (Details zum Ange­bot des LMS-Betaraums II in der Anla­ge).

Fotos © LMS Beta­raum: TR Wer­ner M. Schmeer, Uwe Con­radt, Mar­kus Han­sen, Staats­se­kre­tär Jür­gen Lenn­artz, Sarah Gil­len MdL

19. Dezember 2017