Veranstaltung am 28.02.2018 in Berlin mit einem Impuls von Uwe Conradt, Direktor der LMS.
Automatisierte Entscheidungsprozesse werden in unserem Alltag immer wichtiger. Deshalb muss darüber nachgedacht werden, ob und wie wir Einsicht in die gesellschaftlich relevanten Algorithmen nehmen können. Das Projekt Datenspende zur Bundestagswahl 2017 hat am Beispiel von
Googles Suche einen Weg aufgezeigt, wie das in der Praxis aussehen kann. Was lässt sich daraus für die Zukunft lernen?
„#Datenspende: Google und die Bundestagswahl 2017“ ist eine Kooperation der BLM mit AlgorithmWatch, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM).