Das ERBE on Tour im Landtag des Saarlandes

Am gest­ri­gen Nach­mit­tag war Das ERBE on Tour zu Gast im Land­tag des Saar­lan­des. Seit Sep­tem­ber 2017 ist die vir­tu­el­le Lan­des­aus­stel­lung der Staats­kanz­lei „Das ERBE“ zu 250 Jah­re Berg­bau an der Saar auf Rei­sen durch die saar­län­di­schen Städ­te und Gemein­den. Das inno­vative Pro­jekt bringt den Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­dern eine Kom­bi­na­ti­on aus his­to­ri­scher Aus­stel­lung und Medi­en­kom­pe­tenz direkt an ihren Wohnort.

Um 16 Uhr begrüß­te Isol­de Ries, Ers­te Vize­prä­si­den­tin des Saar­län­di­schen Land­tags, die zahl­rei­chen Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Akti­ons­tags: „Der Berg­bau war prä­gen­des Ele­ment der saar­län­di­sche Indus­trie­ge­schich­te und die kul­tu­rel­len Aus­wir­kun­gen auf das Saar­land und sei­ne Bevöl­ke­rung sind bis zum heu­ti­gen Tag sicht­bar und spür­bar.“ Uwe Con­radt, Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, beton­te den Medi­en­kom­pe­tenz­aspekt des Pro­jekts: „Das Pro­jekt „Das ERBE on Tour“ bie­tet Saar­län­de­rin­nen und Saar­län­dern jeg­li­chen Alters mit digi­ta­len Medi­en die Mög­lich­keit, auch gene­ra­ti­ons­über­grei­fend die Geschich­te und Kul­tur des Berg­baus zu erfah­ren und zu erle­ben.“ Wolf­gang Dom­ma unter­hielt das Publi­kum mit sei­nen Erzäh­lun­gen vom alten „Gru­ben­geist Karl“. Musi­ka­lisch wur­de der Nach­mit­tag von Mit­glie­dern des Saar­knap­pen­chors beglei­tet. Danach waren alle ein­ge­la­den, die vir­tu­el­le Lan­des­aus­stel­lung „Das ERBE“ mit Tablets, Smart­phones und VR-Brillen zu erkun­den und die zukunfts­wei­sen­de Ver­bin­dung von Hei­mat­kul­tur und vir­tu­el­ler Welt zu erleben.

Am Vor­mit­tag öff­ne­te der Land­tag sei­ne Türen für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Otto-Hahn-Gymnasiums und des Willi-Graf-Gymnasiums. Das Schul­mo­dul „Geschich­te wird leben­dig“ bot ihnen ein span­nen­des Pro­gramm rund um Industriali­sierung, Sozia­le Fra­ge und Berg­bau an der Saar in vir­tu­el­len Unter­richts­wel­ten. An acht Erleb­nis­sta­tio­nen konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Geschich­te des Berg­baus mit Tablets, Smart­phones und VR-Brillen erkunden.

Alle wei­te­ren Infos sowie die Tour­da­ten zu Das ERBE on Tour fin­den Sie unter www.das-erbe-ontour.de

Das Pro­jekt steht unter der Schirm­herr­schaft von Minis­ter­prä­si­den­tin Anne­gret Kramp-Karrenbauer und wird von der RAG-Stiftung, der Staats­kanz­lei des Saar­lan­des geför­dert. Die Pro­jekt­lei­tung liegt bei der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land und die Durch­füh­rung beim Medi­en­Netz­werk SaarLorLux.

27. Februar 2018