Recherche, die Grenzen überschreitet

Start von CORRECTIV-Reporterfabrik Lokaltermin in LMS

PM 07/2018

Saar­brü­cken, 08. März 2018: Ges­tern fiel in der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land (LMS) der Start­schuss für die Ver­an­stal­tungs­rei­he Lokal­ter­min der Repor­ter­fa­brik des Recher­che­zen­trums CORRECTIV. The­ma des Vor-Ort-Termins in Saar­brü­cken war „Recher­che, die Gren­zen über­schrei­tet – Cross-Border-Journalismus in Euro­pa und im Saarland.“

Ziel der Repor­ter­fa­brik ist es zum einen, jour­na­lis­ti­sches Wis­sen online als Web­ak­a­de­mie an alle zu ver­mit­teln, zum ande­ren per­sön­lich vor Ort. So soll eine redak­tio­nel­le Gesell­schaft auf­ge­baut wer­den, in der mün­di­ge Bür­ger an der gesell­schaft­li­chen Debat­te teilnehmen.

Tho­mas Schned­ler, Pro­jekt­lei­ter Repor­ter­fa­brik, erklärt, war­um CORRECTIV Saar­brü­cken als ers­ten Lokal­ter­min aus­ge­wählt hat: „Grenz­über­schrei­ten­de Recher­che ist ein Zukunfts­the­ma des Jour­na­lis­mus gewor­den. Wenn man auf einer Land­kar­te auf Saar­brü­cken schaut, sieht es so aus, als lie­ge es am Rand von Deutsch­land. Ich glau­be aber viel­mehr, dass es im Her­zen von Euro­pa ist. Wir wol­len hier über Cross-Border-Journalismus spre­chen, da hier der Grenz­über­tritt zum all­täg­li­chen Leben gehört.“

Grenz­über­schrei­ten­de Recher­chen von inves­ti­ga­ti­ven Jour­na­lis­ten sor­gen immer wie­der für Schlag­zei­len – sei es zu den Steu­er­tricks gro­ßer Kon­zer­ne, der pre­kä­ren Arbeit in Euro­pa oder dem Ein­fluss der Mafia in Deutsch­land. Die Jour­na­lis­ten Lisa Huth (SR) und Bri­git­te Alf­ter (Journalismfund.eu) berich­te­ten von grenz­über­schrei­ten­den Koope­ra­tio­nen, dem Auf­bau von Netz­wer­ken und was eigent­lich alles pas­sie­ren muss, bevor die gro­ßen Schlag­zei­len erscheinen.

Uwe Con­radt, Direk­tor der LMS, begrüß­te die Initia­ti­ve und ging ins­be­son­de­re auf die Anfor­de­run­gen an den Jour­na­lis­mus in der von Inter­me­diä­ren gepräg­ten digi­ta­len Gesell­schaft ein. Qua­li­täts­jour­na­lis­mus sei auch wei­ter­hin für die Demo­kra­tie uner­setz­bar. Dar­über hin­aus wies er auf das Schu­lungs­an­ge­bot der LMS und spe­zi­ell auf die Kur­se ihres Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trums hin.

Wei­te­re Infos unter:
www.correctiv.org/reporterfabrik/
www.mkz.lmsaar.de
www.medien-impulse.de (Impul­se der Refe­ren­ten dem­nächst hier verfügbar)

Pressefoto_1: Bri­git­te Alf­ter, Lili Ewert, Lisa Huth und Tho­mas Schned­ler ©LMS
Pressefoto_2: Uwe Con­radt und Tho­mas Schned­ler ©LMS

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

8. März 2018