Schulstartaktion: Tipps zur Mediennutzung für Schüler und Eltern

Landesmedienanstalt Saarland und Ministerium für Bildung und Kultur verteilen Flimmo- und Internet-ABC-Broschüren

PM 27/2018

Saar­brü­cken, 06. Sep­tem­ber 2018: Der Minis­ter für Bil­dung und Kul­tur Ulrich Com­merҫon und der Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land Uwe Con­radt haben zum Schul­start eine lan­des­wei­te Ver­teil­ak­ti­on von Medi­en­tipps für Schü­ler und Eltern gestar­tet. In der Grund­schu­le Reh­lin­gen wur­den die bei­den Bro­schü­ren Flim­mo und Inter­net ABC heu­te verteilt.

Für die Eltern der etwa 7.800 saar­län­di­schen Erst­kläss­ler gibt es das Maga­zin „FLIMMO – Pro­gramm­be­ra­tung für Eltern“. Die Fami­li­en der knapp 8.000 Dritt­kläss­ler erhal­ten die kom­plett über­ar­bei­te­te Bro­schü­re „Wis­sen, wie’s geht! – Inter­net gemein­sam ent­de­cken“ vom Ver­ein Internet-ABC.

Nach den Som­mer­fe­ri­en ist vie­les neu und es gilt, sich aufs Neue zu ori­en­tie­ren und zurecht zu fin­den. Ins­be­son­de­re für die ABC-Schützen gibt es vie­les zu ent­de­cken: ein neu­er Ort, eine neue Situa­ti­on, vor allem aber auch neue Freun­de. Neue Freun­de zu fin­den und sich mit alten Freun­den aus­zu­tau­schen geht am bes­ten über die gemein­sa­men Inter­es­sen. Die­se sind oft durch Fern­se­hen und Inter­net medi­al geprägt, lei­der jedoch nicht immer alters­ge­mäß. Eltern stel­len sich dabei häu­fig grund­le­gen­de Fra­gen wie: Wel­che Medi­en sind für mein Kind geeig­net? Wie lan­ge darf es fern­se­hen oder im Inter­net sur­fen? Und wie viel ist zu viel?

Medi­en­kom­pe­tenz­bil­dung ist eine ganz­heit­li­che Auf­ga­be, die sowohl in der Schu­le, als auch in der Fami­lie umge­setzt wer­den muss. Für unse­re Schu­len wur­den die Wei­chen mit dem Lan­des­kon­zept ‚Medi­en­bil­dung in saar­län­di­schen Schu­len‘ sowie der Aus­zeich­nung der ers­ten Medi­en­schu­len gestellt“, resü­miert Bil­dungs­mi­nis­ter Ulrich Com­merҫon und fügt hin­zu: „Mit ihren Ange­bo­ten unter­stützt uns die Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land nicht nur bei der Umset­zung in der Schu­le, son­dern lie­fert mit ihren Hand­rei­chun­gen auch wich­ti­ge Tipps, an denen sich die Eltern zu Hau­se ori­en­tie­ren können.“

Die Nut­zung digi­ta­ler Medi­en gehört zum All­tag von Kin­dern und Jugend­li­chen. Hier­bei bedarf es der Ent­wick­lung ent­spre­chen­der Kom­pe­ten­zen und der Fest­le­gung von Ver­ein­ba­run­gen. Mit unse­ren Ange­bo­ten wie Flim­mo oder Internet-ABC über­neh­men wir gesell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung und unter­stüt­zen Fami­li­en bei die­sen Auf­ga­ben“, so LMS-Direktor Uwe Conradt.

Die Grund­schu­le Reh­lin­gen enga­giert sich in beson­de­rem Maße bei der Ver­mitt­lung von Medi­en­kom­pe­tenz. Sie ist lang­jäh­ri­ge Internet-ABC-Schule und wird zum Ablauf des Schul­jah­res ihr gol­de­nes Internet-ABC-Siegel erhalten.

Foto LMS/Yoni Göpf­rich (v.l.n.r.): Sebas­ti­an Con­net­te, Schul­rä­tin Bar­ba­ra Wag­ner, Uwe Con­radt, Karin Bickel­mann und Schul­lei­ter Huber­tus Weber mit Schü­lern der Grund­schu­le Rehlingen

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors
E‑Mail: betz@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

6. September 2018