Analoges Kabelfernsehen und analoges Radio im Kabel enden im Saarland Mitte Januar 2019

Kabelverbreitung wird vollständig digital — Auch Empfang des SR Fernsehens betroffen

PM 38/2018

Saar­brü­cken, 18. Dezem­ber 2018: Nach Satel­lit und Anten­ne wird künf­tig auch das Kabel­fern­se­hen im Saar­land aus­schließ­lich digi­tal ange­bo­ten. Das Ende der ana­lo­gen Pro­gramm­ver­brei­tung betrifft nicht nur das Fern­se­hen, son­dern auch die ana­lo­gen Hör­funk­si­gna­le im Kabel. Der Anbie­ter Voda­fone hat ange­kün­digt, die ana­lo­ge Ver­brei­tung von Fernseh- und Radio­pro­gram­men im gesam­ten Kabel­netz der saar­län­di­schen Städ­te und Gemein­den Mit­te Janu­ar 2019 inner­halb von zwei Tagen abzu­schal­ten – und zwar am Diens­tag, 15. Janu­ar, und Mitt­woch, 16. Janu­ar. Da zu den ange­ge­be­nen Ter­mi­nen gleich­zei­tig die digi­ta­len Sen­der im Kabel neu sor­tiert wer­den, ist auch an den bereits vor­han­de­nen digi­ta­len Emp­fangs­ge­rä­ten ein Such­lauf notwendig.

Wer bis­lang noch ana­log über Kabel fern­sieht, kann auch die öffentlich-rechtlichen Fern­seh­pro­gram­me dem­nach nur noch digi­tal im Kabel emp­fan­gen. Der Saar­län­di­sche Rund­funk weist dar­auf hin, dass alle betrof­fe­nen Haus­hal­te bis zum Umstel­lungs­ter­min han­deln und umstel­len müs­sen, um wei­ter­hin unter ande­rem Das Ers­te, das ZDF und alle drit­ten Fern­seh­pro­gram­me – dazu zählt auch das SR Fern­se­hen – sehen zu kön­nen. Der Umstieg auf digi­ta­les Kabel­fern­se­hen ist ein­fach. Wer einen moder­nen Fern­se­her besitzt, hat nor­ma­ler­wei­se kei­ne Pro­ble­me, weil neue Fern­seh­ge­rä­te das digi­ta­le Signal auto­ma­tisch emp­fan­gen. Dies lässt sich am Logo für den ein­ge­bau­ten Kabel-Receiver (DVB-C-Tuner) erken­nen. Hier muss ledig­lich ein neu­er Sen­der­such­lauf durch­ge­führt wer­den. Wird noch ein altes Fern­seh­ge­rät genutzt, wird ein digi­ta­ler Recei­ver benö­tigt. Auch hier muss ein Sen­der­such­lauf gestar­tet werden.

Auch der Umstieg auf digi­ta­len Radio­emp­fang im Kabel ist pro­blem­los mög­lich. Um wei­ter­hin alle Radio­sen­der auf der Ste­reo­an­la­ge emp­fan­gen zu kön­nen, wird ein Digital-Analogwandler oder ein Digi­tal­re­cei­ver benötigt.

Voda­fone Kabel Deutsch­land hat für alle Fra­gen ihrer Kun­den rund um das The­ma Ana­log­ab­schal­tung eine kos­ten­lo­se Service-Hotline ein­ge­rich­tet: 0800 664 87 87. Wei­ter­hin emp­fiehlt Voda­fone allen Kabel­kun­den, sich bei Fra­gen und Pro­ble­men direkt an den nächs­ten Vodafone-Laden zu wenden.

Unter­stüt­zung zum Emp­fang der SR-Hörfunkprogramme und des SR Fern­se­hens bie­tet die Technik-Hotline des Saar­län­di­schen Rund­funks. Tele­fon: 0800–7773446.

Für Rück­fra­gen all­ge­mei­ner Art zur Digi­ta­li­sie­rung der Rund­funk­ver­sor­gung im Saar­land steht auch wei­ter­hin die LMS (Tele­fon: 0681 3898850) als Ansprech­part­ner zur Verfügung.

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors
E‑Mail: betz@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

18. Dezember 2018