PM 38/2018
Saarbrücken, 18. Dezember 2018: Nach Satellit und Antenne wird künftig auch das Kabelfernsehen im Saarland ausschließlich digital angeboten. Das Ende der analogen Programmverbreitung betrifft nicht nur das Fernsehen, sondern auch die analogen Hörfunksignale im Kabel. Der Anbieter Vodafone hat angekündigt, die analoge Verbreitung von Fernseh- und Radioprogrammen im gesamten Kabelnetz der saarländischen Städte und Gemeinden Mitte Januar 2019 innerhalb von zwei Tagen abzuschalten – und zwar am Dienstag, 15. Januar, und Mittwoch, 16. Januar. Da zu den angegebenen Terminen gleichzeitig die digitalen Sender im Kabel neu sortiert werden, ist auch an den bereits vorhandenen digitalen Empfangsgeräten ein Suchlauf notwendig.
Wer bislang noch analog über Kabel fernsieht, kann auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme demnach nur noch digital im Kabel empfangen. Der Saarländische Rundfunk weist darauf hin, dass alle betroffenen Haushalte bis zum Umstellungstermin handeln und umstellen müssen, um weiterhin unter anderem Das Erste, das ZDF und alle dritten Fernsehprogramme – dazu zählt auch das SR Fernsehen – sehen zu können. Der Umstieg auf digitales Kabelfernsehen ist einfach. Wer einen modernen Fernseher besitzt, hat normalerweise keine Probleme, weil neue Fernsehgeräte das digitale Signal automatisch empfangen. Dies lässt sich am Logo für den eingebauten Kabel-Receiver (DVB-C-Tuner) erkennen. Hier muss lediglich ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden. Wird noch ein altes Fernsehgerät genutzt, wird ein digitaler Receiver benötigt. Auch hier muss ein Sendersuchlauf gestartet werden.
Auch der Umstieg auf digitalen Radioempfang im Kabel ist problemlos möglich. Um weiterhin alle Radiosender auf der Stereoanlage empfangen zu können, wird ein Digital-Analogwandler oder ein Digitalreceiver benötigt.
Vodafone Kabel Deutschland hat für alle Fragen ihrer Kunden rund um das Thema Analogabschaltung eine kostenlose Service-Hotline eingerichtet: 0800 664 87 87. Weiterhin empfiehlt Vodafone allen Kabelkunden, sich bei Fragen und Problemen direkt an den nächsten Vodafone-Laden zu wenden.
Unterstützung zum Empfang der SR-Hörfunkprogramme und des SR Fernsehens bietet die Technik-Hotline des Saarländischen Rundfunks. Telefon: 0800–7773446.
Für Rückfragen allgemeiner Art zur Digitalisierung der Rundfunkversorgung im Saarland steht auch weiterhin die LMS (Telefon: 0681 3898850) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt für Presseanfragen:
Viola Betz
Pressesprecherin / Leiterin des Büros des Direktors
E‑Mail: betz@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11