D21 Digital-Index

Das Saarland verzeichnet höchstes Wachstum bei der
Internetnutzung und schließt erstmals zum Bundesdurchschnitt auf.

PM 05/2019

Saar­brü­cken, 23. Janu­ar 2019: „Das Ergeb­nis des D21-Digital-Index 2018/2019 zeigt, dass das Saar­land mit Hoch­druck an der Digi­ta­li­sie­rung arbei­tet und dabei die Bevöl­ke­rung mit­nimmt“, zu die­sem Fazit kommt der Direk­tor der Lan­des­me­di­en­an­stalt Saar­land, Uwe Con­radt mit Blick auf die genann­te Stu­die. Um 6 Pro­zent­punk­te auf nun 83% ist die Inter­net­nut­zung im Saar­land gestie­gen – wesent­lich stär­ker als in den übri­gen Bundesländern.

Uwe Con­radt: „Mit dem Ergeb­nis der ges­tern vor­ge­stell­ten Stu­die füh­len wir uns in unse­rer Arbeit bestä­tigt. Das Saar­land ist seit eini­gen Jah­ren auf der Über­hol­spur, hat sich von Platz 15 auf Platz 11 unter den Bun­des­län­dern vor­ge­ar­bei­tet und schließt nun in der Nut­zungs­quo­te erst­mals zum Bun­des­durch­schnitt auf. Das Saar­land liegt mit nur noch einen Pro­zent­punkt hin­ter Bay­ern. Die LMS leis­tet viel­fäl­ti­ge Bei­trä­ge zur Medi­en­kom­pe­tenz­för­de­rung. Mit dem Medi­en­Kom­pe­tenz­Zen­trum, dem LMS-Betaraum, der Inter­net­kam­pa­gne Onliner­land Saar und dem Pro­jekt Das ERBE on Tour bie­tet die LMS bereits ein brei­tes Spek­trum der Fort­bil­dung in allen Berei­chen der Digi­ta­li­sie­rung von jung bis alt. Im Rah­men ihrer gesetz­li­chen und finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten wird die LMS wei­te­re Bei­trä­ge zur Stei­ge­rung der Digi­ta­li­sie­rungs­quo­te leisten.“

Auch die mobi­le Inter­net­nut­zung stieg im Saar­land um 3% auf nun 62% an. „In die­sem Bereich gibt es noch Mög­lich­kei­ten der Ver­bes­se­rung, des­halb ist ein mög­lichst schnel­ler und flä­chen­de­cken­der Aus­bau des geplan­ten 5G-Netzes anzustreben.“

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors
E‑Mail: betz@LMSaar.de
Tel.: 0681 38988–11

 

24. Januar 2019