Media Analyse 2019/ Audio I

PM 12/2019

Saar­brü­cken, 27. März 2019: Die aktu­el­len Reich­wei­ten­zah­len der Media Ana­ly­se (ma 2019/I) bele­gen, wie sich die pri­va­ten Hör­funk­sen­der im Saar­land gegen­über der star­ken Kon­kur­renz des öffentlich-rechtlichen Hör­funk­an­ge­bots im Saar­land behaup­ten wie auch gegen­über Ange­bo­ten, die aus Rheinland-Pfalz und Luxem­burg ein­strah­len. Radio Salü ist mit einer Tages­reich­wei­te an Werk­ta­gen von 23,4 % bei der Bevöl­ke­rung ab 14 Jah­ren an der Spit­ze, gefolgt von SR 3 Saar­land­wel­le mit einer Tages­reich­wei­te von 23,0 % und SR 1 Euro­pa­wel­le von 22,7 %. Die RADIO SALÜ plus KOMBI, die in der Media-Analyse mit den Pro­gram­men RADIO SALÜ und CLASSIC ROCK RADIO aus­ge­wie­sen wird, kommt auf eine kon­ver­gen­te Reich­wei­te (Radio und Online-Audio) in der Gesamt­ziel­grup­pe 14+ auf 25,8 %. bigFM Saar­land erreich­te eine Tages­reich­wei­te (Mo-Fr) von 5,2 %. Die Radio Group konn­te einen Zuwachs der Hörer­schaft um 0,9 % auf 3,2 % für sich ver­bu­chen. Radio Schla­ger­pa­ra­dies, das bun­des­weit über DAB+ zu emp­fan­gen ist, erreicht eine Tages­reich­wei­te an Werk­ta­gen im Saar­land von 0,5 % und bun­des­weit von 0,4 %. Das SR 2 Kul­tur­ra­dio ver­zeich­net eine Reich­wei­te von 3,0 % an Werktagen.

Eine Ana­ly­se die­ser Zah­len muss in einer Gesamt­be­trach­tung der beson­de­ren Lage des Hör­funks im Saar­land Rech­nung tra­gen, die nach wie vor geprägt ist von zahl­rei­chen ein­strah­len­den Ange­bo­ten aus Rheinland-Pfalz, Frank­reich und Luxemburg.

Die Arbeits­ge­mein­schaft Media-Analyse e.V. wird bei der Ver­öf­fent­li­chung der ma 2019 Audio II erst­mals Reich­wei­ten von DAB+ Ange­bo­ten inte­grie­ren. Die bis dato sepa­rat von der agma-Tochter MMC erho­be­ne DAB+ Reich­wei­ten­stu­die ermög­licht, den Emp­fangs­weg DAB+ dif­fe­ren­ziert abzubilden.

Kon­takt für Presseanfragen:
Vio­la Betz
Pres­se­spre­che­rin / Lei­te­rin des Büros des Direktors

27. März 2019